Hallo Stinkmorchel,
richtig, titanum macht keine Brutknollen, zumindest nicht auf Dauer und freiwillig regelmäßig.
Was man auf dem Bild in dem ebay-Angbot sieht, würde ich auch nicht als regulär gebildete Brutknolle bezeichnen, sondern als Austrieb eines schlafenden Auges.
Ich kenne das auch von meinen jungen gigas; wenn die größer werden, gibt sich das aber und die Art macht dann, wie es auch die Lehrmeinung ist, keine Brutknollen
Wodurch das bei der titanum im Angebot ausgelöst wurde ist fraglich.
Man kann das aber bei titanum dadurch erzwingen, indem man die Hauptknospe zerstört, z. B. mit einem krezuzförmigen Schnitt in die Knospe.
Danach treiben mehrere schlafende Knospen aus und es wachsen mehrere Blätter unter denen sich dann Knollen bilden und diese Knolle mir mehreren Blättern teilt sich dann irgendwann.
Diese Methode habe ich noch nie selber ausprobiert, aber Bjørn Malkmus (rareplants.de) hat mir einmal vor vielen Jahren geschrieben, daß er das mit einer Knolle praktiziert hat - herausgekommen, sind 4 Knollen/Pflanzen. Er hat mir aber auch geschrieben, daß es einige Überwindung kostet, in eine titanum-Knolle zu schneiden, um die Hauptknospe zu zerstören. Also nichts für schwachen Nerven....

Man kann die Knolle natürlich auch leicht durch Fäulnis verlieren.....
Aber um auf Deine noch einmal zurückzukommen - titanum, gigas, hewitti (also die großen indonesischen Arten) machen eigentlich keine Brutknollen; was man bei der ebay-Knolle sieht ist eine Ausnahme.
BTW - discophorus gilt auch als nicht-brutlnollenbildend, wie ich dieser Tage erfahren habe.
Happy growing,
Bernhard.
P.S.: Volker, ich hatte Deinen vogelzeigenden smiley zuerst gar nicht verstanden, da ich diese mehrblättrigen titanum und gigas durchaus kenne; ich dachte, daß Du auf die Größe nach nur einem Jahr angespielt hattest.
Die Nachfrage von Stinkmorchel hat mir erst klargemacht, daß sich der Vogel auf die "Brutknolle" bezog...... - aber wie geschrieben, ich halte das nicht für eine regüläre/normale Brutknolle, wie man sie bei anderen Arten kennt.