You are not logged in.

1

Monday, March 18th 2024, 7:50pm

Neue Amorphophallus Sorte

Neue Amorphophallus Sorte aus Frankreich : A. Camemberti

Eigentlich ist es eine Prainii Knolle, nach sorgfältiger Bohrarbeit von Weisswürmen (Enchyträen (Weisswürmer)).
tomaturge has attached the following images:
  • P1010925.JPG
  • P1010926.JPG

Mr. Titanum

Administrator

Posts: 3,622

Location: Uetze

  • Send private message

2

Tuesday, March 19th 2024, 9:52am

Hallo tomaturge,

bemerkenswert, dass die Knolle so starke Wurzeln treibt.

Wenn Du die Schädlinge beseitigen kannst, denke ich, dass die Knolle/Pflanze es sogar überlebt und den Rest der alten Knolle aufzehrt und eine neue bildet.

Ich würde die Knolle in einem systemischen Insektizid tauchen und länger einwirken lassen und dann die Knolle in Sphagnum weiterkultivieren.

Halte uns einmal auf dem Laufenden...

Happy growing, Bernhard.

3

Tuesday, March 19th 2024, 11:33am

Diese Knolle ist geretet und gesund. Seit 2 Monate kein Zeichen des Wurms. Lisan Al Gaib !

4

Tuesday, March 19th 2024, 11:42am

Hier A. Emmentaleri, ca 7 cm Durchmesser.

In diese Bulbifer Knolle war noch (mindestens) ein Wurm übrig. Sie verstecken sich tief, deswegen war das Bad in Hypoclorid-Lösung nicht ausreichend.

Das beste, was ich tun kann ist regelmässig die Knolle zu kontrollieren.
tomaturge has attached the following image:
  • P1010927.JPG

Mr. Titanum

Administrator

Posts: 3,622

Location: Uetze

  • Send private message

5

Tuesday, March 19th 2024, 11:53am

Lisan Al Gaib !....

Ich wusste gar nicht, dass der auch kleinere Würmer beherrschen kann.... ;-)

6

Tuesday, March 19th 2024, 1:53pm

"The spice must flow"
tomaturge has attached the following image:
  • ccc.png

Translate:

German  English  Danish  Spanish  Persian (Farsi)  French  Croatian  Italian  Japanese  Dutch  Polish  Russian  Swedish  Turkish 
Sie sind nicht angemeldet. | Anmelden | Registrieren | Passwort vergessen ?