Dear visitor, welcome to Amorphophallus-Forum.de. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Dass bei kleineren (Brut)Knollen eigentlich trocken zu lagernder Arten die Gefahr besteht, dass diese vertrocknen, liest man ja immer wieder mal. Eine derartige Aussage hatte ich auch schon mal irgendwo für S. venosum gelesen. Ich habe das dann dieses Jahr zum Anlass für ein Experiment genommen. Ich habe die kleinsten Brutknollen (0,8-1 cm) zusammen mit den Rest unter gleichen Bedingungen gelagert (3-12 °C, Luftfeuchtigkeit unbekannt) und 30 Stück davon im Frühjahr zwecks Platz sparen in einem 23 cm Topf eingepflanzt. Ergebnis: Nicht einen einzigen Ausfall.ich lagere die trocken zu lagernden ARten auch immer in Papier-(Butterbrot)-tüten, aber in einem Karton. Kleinere (Brut-) Knollen vertrocknen da schon mal, so dass Deine Methode vermutlich besser ist.
Forum Software: Burning Board®, developed by WoltLab® GmbH
Style u. Design by S K Design | für Amorphophallus Forum