Ich hatte von den weißen Beeren im Botanischen Garten Tübingen berichtet. Wir hatten vermutet, dass es sich um die Art Anchomanes handelt. Ich hatte mir von der Leiterin des Boga Fr. Dr. Kehl zwei Beeren vom Fruchtstand erbettelt. Dazu jetzt der Sämling. Das ist meiner Meinung nach kein Blatt von Anchomanes. Oder doch? -- oder nicht ??
das ist ja schön, dass sich das betteln gelohnt hat....
Zum Jahresende, wenn die IG einzieht, musst Du die kleinen sehr vorsichtig austopfen, denn die machen ja diese dicken fleischigen Wurzeln.
Ich bin neugierig, wie die Pflanzen dann wohl aussehen.....
Hallo zusammen
Ich habe gegen alle Erwartungen meine Anchomanes Keimlinge alle über den Winter gebracht. Ein Topf stand bei Nachttemperaturen von ca 8 Grad im Gewächshaus der 2. Auf Stellage bei Minimum 12 Grad der dritte am Fenster in der Küche und der 4. am Fenster in der Küche über der Heizung. Es treiben jetzt alle aber am kältesten Platz ist erst eine Triebspitze erkennbar während am wärmsten Platz in der Küche (Ostfenster über der Heizung) das erste neue Blatt bereits entfaltet ist. Meine Pflanzen sind immer noch sehr klein und auch das neue Blatt hat immer noch Pfeilform.
Erst bei genauem Hinsehen erkenne ich erste Abweichungen Gruß Klaus
This post has been edited 1 times, last edit by "kleiner Uhu" (Mar 6th 2021, 2:37pm)