Hier ein Auszug aus der Mail...
Da es doch ab und wann zu Verlusten im Freiland kommt, kultiviere ich die Pflanzen in Töpfen. Sollten Sie die Kultur im Freiland bevorzugen, sollten Sie einen halbschattigen Standort wählen, der besonders im Frühjahr von zuviel an Schmelzwasser geschützt ist. Die Knollen sollten recht tief gepflanzt werden, mind. 20 bis 25cm tief. Nur bei der gelieferten Grösse würde ich vorerst zu einer geringeren Tiefe raten. Unter den Knollen eventuell eine Drainageschicht aus groben Kies oder Ziegelsplitt etc. legen.
Damit die Knollen jedes Jahr grösser werden , ist eine gute Nährstoffversorgung wichtig, weshalb gut zu düngen ist. Bei uns im Freiland ist bei ausreichend tiefer Pflanzung diese Art ausreichend winterhart. Im wesentlichen machen nicht die Temperaturen das Problem, als vielmehr die Nässe !
Ich verwende zur Topfkultur eckige Plastikcontainer 13cm x 13cm. Als Substrat verwende ich eine herkömmliche qualitativ hochwertige Blumenerde, welche ich zur besseren Giessbarkeit etwas Sand zusetzte. Dies kann auch mit Perlit, Vermiculit, Seramis etc. geschehen, funktioniert aber auch ohne Zuschläge. Es sollte vorsichtig mit dem Giessen begonnen werden, sobald der Neutrieb die Oberfläche des Substrates erreicht. Zuerst erscheint die Blüte, am Ende der Blütezeit erscheint das Blatt, welches bis in den Herbst grün erhalten werden sollte. Während dieser Zeit immer wieder mal düngen, Ich verwende auch Osmocote zur Dauerdüngung. Besonders im Sommer darauf achten, dass die Töpfe nie komplett austrocknen. Sollte dies passieren, nie durch Wässern versuchen das liegende Blatt wieder in Ordnung zu bringen: Durch Zuviel an Wasser wird nur die Knolle abfaulen ! In diesem Fall die Pflanze in die trockene Ruhephase bringen !
Bei normalem Verlauf bleibt das Blatt bis ca. September grün. Wenn es sich gelb verfärben beginnt ( kalte Nächte) , mit dem Giessen aufhören und die Knolle / Topf trocken und frostfrei über den Winter bringen. Im Frühjahr beginnt die Pflanze sehr zeitig mit dem Austrieb, kann bereits im Jänner / Februar sein. Dabei immer wieder die Töpfe kontrollieren.