You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Amorphophallus-Forum.de. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Sunday, July 31st 2022, 11:08am

Idee welche wilde Arumknolle das sein könnte?

Hi, im Kroatienurlaub lag mir diese Knolle quasi zu Füßen unter einer Steinkante im Busch. Keine Ahnung wie und warum, aber ich werde sie mitnehmen, da sie sonst vermutlich eh vertrocknen würde. Die Knolle ist ca 4cm breit.
Kann man anhand der Knolle evtl. sagen um welche Art es sich handeln könnte?
In Kroatien gibt soweit ich las 7 Arten/Unterarten.
A.italicum und maculatum scheinen ja eher Rhizome zu bilden statt Knollen, was ich so recherchieren konnte.
Botanicus has attached the following image:
  • 9192AFFD-4638-4508-8616-40DF8ADD4839.jpeg

This post has been edited 3 times, last edit by "Botanicus" (Jul 31st 2022, 11:59am)


Mr. Titanum

Administrator

Posts: 3,623

Location: Uetze

  • Send private message

2

Sunday, July 31st 2022, 12:14pm

Hallo Botanicus,

evetuell ist es auch ein Cyclamen (Alpenveilchen); da gibt es auch Arten, deren Knollen so ähnlich aussehen...

Lass sie mal wachsen und mach ein Foto der Blätter.

Happy growing, Bernhard.

3

Sunday, July 31st 2022, 2:43pm

Ah, da dachte ich auch zuerst dran, eine krasse Ähnlichkeit!
Vermutlich hast du Recht!

4

Tuesday, August 2nd 2022, 6:22pm

Ist, denk ich auch, ein Alpenveilchen.

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Similar threads

Translate:

German  English  Danish  Spanish  Persian (Farsi)  French  Croatian  Italian  Japanese  Dutch  Polish  Russian  Swedish  Turkish 
Sie sind nicht angemeldet. | Anmelden | Registrieren | Passwort vergessen ?