Ich bin so glücklich :party: Ich habe vor geraumer Zeit eine seltene Knolle ergattern können. Diese Art hat selbst der Amorphophallus Guru Dr. Hetterscheid seit
10 Jahren nicht mehr in Kultur !!!
Sie soll sehr schwer in der Kultur sein und stark auf Trockenheit reagieren. Ich habe sie in ihrer Ruheperiode in feuchtem Sphagnum Moos gelagert und täglich nachgeschaut. Bei Bedarf habe ich auch nachgewässert. Sie hat es mir nicht übel genommen.
So lagere ich übrigens auch meine A.titanum Knolle, die jetzt ebenfalls loslegt
Sie fängt jetzt schön an zu treben
Hier mal ein Bild :
Na , was ist es für eine Art ???
Kleiner Tipp :
http://aroid.org/genera/amorphophallus/s…ectabilis2a.jpg
Richtig ! Es ist eine A. spectabilis
Ich mach Bilder . so bald sich mehr tut.
Ich habe übrigens noch eine Sorte, die extrem schwer zu halten ist.
Kennen bestimmt ein Paar vom Hörensagen.
A. lambii !?
So kam sie aus den USA bei mir an :schockiert:
Ca. 75 % der Knolle waren am Faulen. Nachdem ich die schadhaften Stellen entfernt hatte ,wollte ich sie schon wegwerfen.
Mich hatt dann doch der Verstand überredet und ich habe sie doch behalten. Ich habe die Faulstellen entfernt und ausgewaschen und anschließend mit Kohlepulver bestrichen (Das Zeug wirkt Wunder).
Danach ruhte sie für ca 3 Wochen in leicht feuchtem Perlit. Nach ca. 2 Wochen schon zeigte sich erste Aktivität.
Jetzt habe ich sie richtig eingetopft und es sind schon 3 Triebe mit Wurzelansätzen und die Faulstellen sind verheilt.
Auch da werden Bilder folgen.
Ich habe sie übrigens in einem Zimmergewächshaus mit Wärmmatte.
Ca 75 % Luftfeuchte bei 26-32°C
Gruß Stephan