You are not logged in.

1

Thursday, January 12th 2023, 10:12pm

Ernte 2023

Die Tage geerntet:


Mr. Titanum

Administrator

Posts: 3,622

Location: Uetze

  • Send private message

2

Saturday, January 14th 2023, 10:22am

Hallo Mistkäfer,

ein prima Start in das neue Erntejahr !

Happy grrowing,
Bernhard.

olvi2004

Intermediate

Posts: 386

Location: Nummela

  • Send private message

3

Saturday, January 14th 2023, 11:38am

Hallo Operculatus-Liebhaber,

ich musste diese Knolle am 6.1. pflanzen, da sie zu kräftig angefangen zu wachsen hat.
Sie wog beim Austopfen 150 g und jetzt beim eintopfen 95 g und ist etwa 5 Jahre alt.

Heute sieht die Knospe sehr interessant aus. Ist die weiße Spitze ein Zeichen dafür, dass es eine Blume wird?
Leider werde ich die eventuelle Blüte nicht sehen, ich verreise.

Gruß Olvi
Ah ja, wegen dem Thread-Namen; ich werde die Knolle schon im Jahre 2023 ernten.


4

Saturday, January 14th 2023, 12:25pm

Die kleine Josefbogneri-Knolle ist das Ergebnis aus dem alten nicht verbrauchten Teilstück, von dem jetzt nichts mehr übrig ist.

Mr. Titanum

Administrator

Posts: 3,622

Location: Uetze

  • Send private message

5

Saturday, January 14th 2023, 12:33pm

...Ist die weiße Spitze ein Zeichen dafür, dass es eine Blume wird? ...

Hallo Olvi,
die leicht bauchige Form könnte für eien Blüte sprechen.
operculatus blüht aber auch mit Blättern:
Mr. Titanum's collection
Happy growing, Bernhard.

6

Saturday, January 14th 2023, 1:40pm

A. operculatus

Eine weitere Operculatus ist geerntet:


Hier mal alle bisher geernteten zusammen:

7

Wednesday, March 1st 2023, 8:26pm

Die letzte und auch größte Operculatus ist geerntet: von 121 g auf 180 g + 85 g Rest alter Knolle.


8

Thursday, March 9th 2023, 4:03pm

Gonatopus boivinii, heute umgetopft weil der Topf schon wieder gesprengt wurde. 713g und 10cm Durchmesser der Knolle.
LukasM has attached the following images:
  • 20230309_142244_copy_867x1156_2_copy_650x867.jpg
  • 20230309_142355_copy_867x1156_2_copy_650x867.jpg

Mr. Titanum

Administrator

Posts: 3,622

Location: Uetze

  • Send private message

9

Thursday, March 9th 2023, 4:26pm

Hallo Lukas,

das ist natürlich ärgerlich, dass immer ein Topf drauf geht.... :icon_lol:

Tolle Knolle ! Wie groß war das Blatt?

Happy potting, Bernhard.

10

Thursday, March 9th 2023, 4:53pm

Hallo Bernhard,

Das war ca. 1m hoch und sehr ausladend, ich schätze locker 1,3m breit.

Viele Grüße,
Lukas

olvi2004

Intermediate

Posts: 386

Location: Nummela

  • Send private message

11

Monday, August 7th 2023, 6:08pm

Am ferruginosus

Zuwachs: von 29 g auf 190 g, der Ø14cm/1,5 L Topf war zu klein und hatte sich ordentlich ausgebeult.

Ich glaube, dass der zu kleine Topf die Ursache fürs Einziehen war. Wenn der Platz aus ist, zieht die Pflanze ein?
Die Vegetationsperiode war nur 137 Tage lang.
Gibt es für Amorphophallus vielleicht eine Faustregel "Knollengröße <->Topfgröße", oder muss sich jeder dafür seine eigene Datenbank aufbauen?

Gruß Olvi

Mr. Titanum

Administrator

Posts: 3,622

Location: Uetze

  • Send private message

12

Tuesday, August 8th 2023, 10:24am

Hallo Olvi,

ich kenne für die Topfgröße nur die Empfehlung 2 - 3 x Knollendurchmesser....

Mag sein, dass ferruginosus auf (zu) kleine Töpfe mit Einziehen reagiert, aber ich habe viele Pflanzen in recht kleinen Töpfen;

zum Beispiel diese dactylifer BS53

Nebenbei, die Pflanze sieht nur so schlecht aus, weil ich den Blattlausbefall nicht rechtzeitig bemerkt habe.... - und umtopfen sollte ich doch bald, denn der Topf wird nun schon deutlich ausgebeult....

Solange die Wasser- und Nährstoffversorgung stimmt, kommen viele Arten mit sehr kleinen Töpfen aus.
Das mag aber bei einigen Arten, die ein extremes Dickenwachstum der Knollen zeigen, auch anders sein...

Happy growing, Bernhard.

13

Tuesday, August 8th 2023, 1:32pm

Moin

hier eine yunnanensis.
Samen kann man ja auch ernten :-D
Ich finde diese blaue Farbe einfach klasse.
Gruß Lukas
Amorpho Keimling has attached the following image:
  • IMG_8855.jpeg

olvi2004

Intermediate

Posts: 386

Location: Nummela

  • Send private message

14

Wednesday, August 9th 2023, 6:18pm

Hallo Bernhard,

das mit den (zu) kleinen Töpfen im Beitrag #12 ist ja eine geniale Idee um mehr Töpfe auf einem engen Raum zu halten.
Aber eine dumme Frage;
wie macht man das Umtopfen, wenn die Knollen so hart festsitzen, dass man sie und Substrat nicht rausziehen kann, ohne dass die Pflanze kaputtgeht, zerbricht oder so…?

Klar, den Topf kaputt zu machen ist eine Möglichkeit aber tut irgendwie weh.
Einwegbehälter zu benutzen, z.B. große Joghurt Bächer, wäre vielleicht eine Lösung…

Gruß Olvi

15

Saturday, August 12th 2023, 2:13pm

Hab gestern 2 meiner Amorphophallus titanum geerntet. Bin ganz zufrieden mit dem Wachstum.
Jakob98 has attached the following images:
  • Amorphophallustitanum3.jpg
  • Amorphophallustitanum2.jpg
  • Amorphophallustitanum1.jpg

Mr. Titanum

Administrator

Posts: 3,622

Location: Uetze

  • Send private message

16

Wednesday, August 16th 2023, 5:20pm

Hallo Olvi,

ich habe so viele einfache Plastiktöpfe, dass ich die immer zerschneide, falls es mal nötig ist; bei tiefen Palmen- oder Rosentöpfen ist das schon anders, aber auch die opfere ich, wenn nötig; manchmal "restauriere" ich die mit einer Heißklebepistole, indem ich den Schnitt mit einem Streifen von dem geschnmozenen PE überziehe; dann kann ich diese etwas teureren Töpfen noch weiter nutzen.
Aber das beste ist natürlich, rechtzeitig umzutopfen.

Happy potting, Bernhard.

Mr. Titanum

Administrator

Posts: 3,622

Location: Uetze

  • Send private message

17

Monday, September 11th 2023, 1:11pm

Amorphophallus gallaensis

Amorphophile,

meine gallaensis, die ich 2016 als 1,5 cm Knöllchen von shreck / Stephan bekommen habe, ist schon eingezogen...
In den ersten Jahren ist die kleine Pflanze nicht gut gewachsen, bis ich sie auf Vulkoponic (Bims, Zeolith, https://www.klanz.com/mineralsubstrat/vulkaponic-2-5/ umgestellt habe.

Ich stelle einmal mehrere Bilder ein:

13.08.2020 - also 4 Jahre nach Erhalt

08.09.2022 -

01.09.2023 -

11.09.2023 -

Die Knolle wiegt 208 g, die Brutknollen je 2 g; bei der größe der Knolle hoffe ich auf eine Blüte im nächsten Frühjahr, wobei das evtl auch etwas optimistisch ist, denn shreck hatte seine erste Blüte bei einer Knolle von 600 g.

Happy growing, Bernhard.

siehe auch:
Blüten 2017
Pflege Amorphophallus gallaensis

olvi2004

Intermediate

Posts: 386

Location: Nummela

  • Send private message

18

Friday, September 15th 2023, 8:53pm

Am. muellerii

So sehen meine muellerii Knollen diesen Herbst aus; 335g und 155g.


Die Bulbillen von 2022 habe ich im März getopft aber sie haben nicht angefangen zu wachsen.
Dieses Jahr habe ich sofort 2 Stk getopft, und 4 Wochen später hat eine angefangen zu wachsen.

Die grosse Bulbille wiegt 19g.

Gruß Olvi

Mr. Titanum

Administrator

Posts: 3,622

Location: Uetze

  • Send private message

19

Saturday, September 16th 2023, 12:17pm

Schöne Knollen, Olvi !

Für muellerii und bulbifer habe ich leider kein Händchen.... :icon_confusednew:

Happy growing, Bernhard.

olvi2004

Intermediate

Posts: 386

Location: Nummela

  • Send private message

20

Thursday, October 5th 2023, 4:40pm

Am kiusianus

Von den unbekannten Sämlingen hat nur ein Knöllchen den Winter 2022/23 überlebt. Das Knöllchen ist diesen Sommer gut gewachsen, die Pflanze hat zwei Blätter gehabt. Leider habe ich kein Bild gemacht. Das zweite Blatt mit Stiel, sah genau so aus, wie auf Kiusianus Bilder im FB. Ich glaube noch, dass es kiusianus ist.

.. ..
.......2023 / 28 gr, ..........2022 / 1 gr, .........Sämlinge 2022

Ich finde keine sicheren Angaben ob Kiusianus Brutknollen macht oder nicht. Deshalb habe ich eine von den drei Brutknollen(?) oben auf der Knolle abgeschnitten und getopft. Beim Ernten hatten alle Brutknollen(?) Wurzeln.

Gruß Olvi

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Similar threads

Used tags

Ernte

Translate:

German  English  Danish  Spanish  Persian (Farsi)  French  Croatian  Italian  Japanese  Dutch  Polish  Russian  Swedish  Turkish 
Sie sind nicht angemeldet. | Anmelden | Registrieren | Passwort vergessen ?