Dear visitor, welcome to Amorphophallus-Forum.de. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
This post has been edited 1 times, last edit by "Botanicus" (Nov 2nd 2022, 7:50pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "Mistkäfer" (Dec 23rd 2022, 9:44pm)
Leider musste ich den alten Knollenteil entsorgen. Der war mir am Weggammeln. Die neue Knolle wiegt jetzt nur noch rund 400 g.Ebenfalls geerntet: Die große Bulbifer von Tom. Das Blatt lag auf der Seite weil es sich teilweise von der Knolle gelöst hatte. Das habe ich dann zum Anlass genommen, die Bulbifer auszutopfen.
Die Risse scheinen in diesem Jahr eher keine Probleme zu machen. Dafür haben sich außerhalb der Risse während der Lagerung mehrere weiche Stellen entwickelt. Bisher musste ich 2-mal tätig werden. Hoffentlich kommt da nicht noch mehr.3,8 kg - das ist klasse - drücke die Daumen, dass die Risse abtrockenen, -heilen und die Knolle gut über den Winter kommt !
Guten Tag Bernhard,Hast Du eine Herkunft der Pflanze, evtl eine Nummer?
Forum Software: Burning Board®, developed by WoltLab® GmbH
Style u. Design by S K Design | für Amorphophallus Forum