Dear visitor, welcome to Amorphophallus-Forum.de. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Was mir in diesem Jahr wieder mit 2 Bulbifer passiert ist. Die scheinen den Standort in der Ecke direkt am Fenster nicht zu mögen. Vor 2 Jahren hatte ich dort mit Bulbifer schon einmal das gleiche Problem. Im letzten Jahr standen die wo anders. Ich habe zwar noch versucht den Schaden durch das Herausstellen zu begrenzen, aber für 2 der 3 Pflanzen war es leider schon zu spät. Die dritte ist zwar immer noch viel zu früh eingezogen, aber durch das Herausstellen wurde das Fortschreiten der Blattschäden gestoppt und die Pflanze hat von 70 g auf 98 g zugelegt.wenistens nicht geschrumpft, was ja leider auch mal vorkommt....
Die größte Henryi schaut nach wie vor nicht aus der Erde. Bei der letzten Kontrolle zeigte die Hauptknospe keinerlei Fortschritt. Dafür war eine war eine weitere seitlich ziemlich weit unten am Treiben. Die ist aber bis jetzt auch noch nicht über der Erde und das, obwohl die Henryi wieder im Warmen steht, seit die beiden kleineren aus der Erde heraus war.Die drei Henryis und die Ferruginosus sind jetzt gepflanzt. Ich überlege noch, ob ich die gleich draußen stehen lasse oder damit warte, bis der Trieb aus der Erde schaut. Ich tendiere zu letzterem.
This post has been edited 1 times, last edit by "Neobasanit" (Sep 10th 2021, 2:24pm)
Das ist wohl die Pflanze auf dem 3. Bild von links in der oberen Reihe? Sieht in der Tat eher nach Bulbifer aus.eine als Am. muelleri verkaufte Art von e-bäh, die aber meiner Meinung nach nur eine schöne bulbifer zu sein schient.
Die Pflanzen aus diesen beiden Kübel sind inzwischen geerntet. Die größte Knolle hat es auf 330 g gebracht. Ich freue mich bei den beiden größten Knollen schon auf die riesigen Blätter im nächsten Jahr. Die kommen im nächsten Jahr vermutlich mit weiteren großen Knollen in einen 1 m-Blumenkübel (an Ort und Stelle befüllt und bepflanzt, weil ansonsten zu schwer für einen allein) wie die Zantedeschia 'Albo maculata'Das war auch nur die Ernte aus einem Kübel. Es gibt da noch 2 weitere, einer mit gleichen Abmessungen und 10 kleineren Knollen, von denen aber nur 9 ausgetrieben sind, und einen mit 50 cm Durchmesser mit der größten Knolle plus 3 weiteren kleineren Knollen. Sind aber auch schon beim Einziehen.
Auch die beiden Pflanzen sind inzwischen eingezogen und geerntet.Die ersten beiden Ferruginosus sind auch beim Einziehen. Bin gespannt auf die Knollen. Im letzten Frühjahr waren das noch Brutknollen und hatten in diesem Frühjahr bei der Pflanzung etwa 10 g.
Forum Software: Burning Board®, developed by WoltLab® GmbH
Style u. Design by S K Design | für Amorphophallus Forum