Hallo in die Runde,
aus meinen Plänen zur unterschiedlichen Behandlung der Samen ist nichts geworden; ich weiß nicht mehr warum, aber vermutlich der übliche Zeitmangel.....
Ich habe die Samen dann einfach in einer 20 x 20 cm Schale ausgesät und draußen aufgestellt. In 2018 sind dann auch welche gekeimt, aber ich habe nicht gezählt, wie viele; bei so vielen Samen, die ich in die Schale gegeben habe, aber nur ein kleiner Bruchteil.
Wie auch immer- so sieht es jetzt aus:

Neben den Sämlingen/Knöllchen,die kleine Blätter treiben, waren nter einer Moosschicht sehr viele tote / hohle Samenschalen zu finden.
Ich wollte zunächst das Substrat herausnehmen und nach Knöllchen suchen, aber fand dann Samen, die offenbar erst jetzt zu keimen begannen und deshalb entschieden, dass alles in der Schale bleibt.
Es scheint so zu sein, dass einige Samen erst jetzt nach dem zweiten Winter draußen keimen.
Das soll bei Symplocarpus ja auch so sein, dass ein Teil der Samen ja nicht nach der ersten Vernalisationsphase keimt, sondern erst nach der zweiten.
Happy growing, Bernhard.