Hallo zusammen,
ein Grund, weshalb ich als Entomologe die Gattung Amorphophallus und andere Aronstäbe so interessant finde, ist deren Entomophilie - also das Bestäuben durch Insekten. Nun wissen wir alle, dass damit weder die klassischen Blütenbesucher wie Wildbienen oder Schwebfliegen gemeint sind. Als ich mich kürzlich mal an die Recherche machen wollte, Literatur zur Bestäubungsökologie der Gattung Amorphophallus zu suchen und zusammenzustellen, stellte ich mit großer Freude fest, dass dies schon jemand anderes gemacht hat. Cyrille Claudel hat in einem kürzlich erschienenen Review Paper die bisher vorliegenden Informationen zu "The many elusive pollinators in the genus Amorphophallus" veröffentlicht. Dabei werden nicht nur sicher bestäubende, sondern auch vermutlich bestäubende und lediglich "Besucher" der Blüten aufgeführt - getrennt nach Amorphophallus-Arten.
Um meinen zweiten Satz direkt zu relativieren und indes hoffentlich die Spannung auf die Publikation zu schüren: Unter den sicheren Bestäubern von z.B. Amorphophallus commutatus sind Wildbienen aus der Gattung Trigona. Zur Gattung Trigona gehören die einzigen Wildbienen-Arten weltweit, die Pollen und Nektar als Nahrung aufgegeben haben und obligate Aasfresser geworden sind.
Hier der Link zum Papier:
https://link.springer.com/article/10.100…21-09865-x#Sec2
Mit entomologischen Grüßen
André