You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Amorphophallus-Forum.de. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Sunday, March 31st 2024, 7:27pm

„Würmer“ kommen aus Bulbifer

Hi zusammen:)

Musste heute feststellen, dass meine Bulbifer eine weiche Stelle hat. Hab es ausgekratzt, sauber gewaschen und Zimt reingeklatscht. Jetzt 1h später hab ich nochmal nachgesehen. Irgendwie sondert die Knolle sowas wie „Würmer“ aus. Durchsichtig und zieht sich wie Gummi. Was ist das? Echte Würmer sind das scheinbar nicht, es lebt nicht.

Lg
Windi has attached the following image:
  • IMG_9938.jpeg

Robert

Beginner

Posts: 21

Location: Gießen

  • Send private message

2

Sunday, March 31st 2024, 10:16pm

Guten Abend,

bei mir traten diese kleine Gallert-Fäden bei Bruch- und Schnittstellen bei beispielsweise Am. konjac-Stolonen sehr häufig auf.
Auch bei anderen Arten, wenn die Knolle noch gut im Saft war...

Ich habe sie immer etwas fest werden lassen und beim Topfen behutsam abgetrennt, damit sie nicht (ggf. nochmals) zu Fäulnis führen...
Ansonsten sind diese "Gummiwürmle" auch bloß ein kleines Phänomen, das auf die Gelierfähigkeit von vor allem Am. konjac hindeutet - Es gibt ja nicht von ungefähr so viele Produkte aus der Knolle; Konjacmehl, Glucomannan, diverse Süßigkeiten und Konjacnudeln.

...aber, selbst mit Puderzucker bestreut, sollte man ohne einen Kochprozess nicht zwingend davon probieren ;)

Grüße


Robin

3

Monday, April 1st 2024, 9:25pm

Genau, Glucomannan-Gel

Translate:

German  English  Danish  Spanish  Persian (Farsi)  French  Croatian  Italian  Japanese  Dutch  Polish  Russian  Swedish  Turkish 
Sie sind nicht angemeldet. | Anmelden | Registrieren | Passwort vergessen ?