Hallo Olvi,
das halte ich nicht für plausiebel.
Vermiculit, das für Substrat(-beimishung) angeboten wird, ist durch Erhitzen, bei dem das Kristallwasser, das in diesem Tonmireral vorhanden ist, versdampft, augebläht und bekommt dadurch diese lockere, schuppige Struktur.
Wenn man es im Substrat verwendet, macht es die Mischung locker, erhöht das Porenvolumen und kann Tonminral Nährstoffe puffern (Bindung von Ionen der gelösten Nährsalze).
Chemisch passiert da nichts, was Wärme freisetzt.
Wie sollte Vermiculit das Substrat erwärmen?
Das Substrat kann doch nur durch Einstrahlung (dabei gefördert durch schwarze Töpfe) oder die Umgebungstemperatur erwärmt werden - also von außen; Verhältnisse, wie im Komposthaufen, wo Mikroorganismen durch Stoffumsatz die Temperatur im Kompost erhöhen, haben wir im Topf ja nicht; und Vermiculit kann in dem Zusammenhang auch nichts bewirken...
Aufgrund seiner physikalischen und chemischen Eigenschaften ist Vermiculit gut dazu geeignet das Substrat zu verbessern (Porenvolumen, Drainage, Puffer); deshalb wird es ja auch zB gerne für Orchideen oder Kakteen verwendet.
Aberdie Behauptung, dass es das Substrat erwärmt halte ich für Unsinn oder, wie Du schreibst, für einen Verkaufstrick.
Happy growing, Bernhard.