IG-fans,
im letzten Herbst hatte ich versäumt die Nacherntefotos meiner Knollen zu schicken, was ich nun nachhole......
Im Frühjahr sahen die Knollen ja so aus wie in post #117 auf Seite 6 dieses Themas abgebildet und hatten ein Gewicht von etwa 9 kg inklusiv Brutknollen.
Wie angekündigt hatte ich die Brutknollen aus 2014 nicht entfernt und die Knollen blühen lassen ( post #128 ) und danach irgendwann getopft......
Im Herbst 2015 sah es dann bei der Ernte so aus:
Indian Giant

Leider habe ich wegen Zeitmangels das Gesamtgewicht der Knollen nicht genommen, was evtl angezeigt hätte, mit wieviel Massenzuwachs unter meinen Bedingungen zu rechen ist....
"nubicum"
Von den Knollen habe ich im Frühjahr nur die größten wieder in 90-L-Kübel getopft; die Pflanzen stehen noch im Blatt

(links nubicum, rechts IG) und ich bin gespannt, wie sie nach dem Einziehen aussehen - dieses Jahr wird dann auch wieder gewogen..... ;-)
In NL soll IG ja winterhart sein, was ich von meinen Brutknollen, die immer auf den Kompost wandern nicht berichten kann; hier 40 km östlich von Hannover ist es ja auch etwas kälter ( USDA zone 7b (-14,9 °C bis -12,3 °C) als in Beesd, wo IG winterhart sein soll (
https://translate.google.com/translate?h…ladplanten.html - ganz unten )
Ich habe dennoch letzten Herbst eine etwa 1 kg schwere Knolle einmal ausgepflanzt und dachte, dass sie erfroren sei; dann kam jedoch die Blüte, nachdem die im Keller überwinterten Knollen schon alle längst verblüht waren...
Zur Zeit sieht die Pflanze so aus

- und für sie heißt es im Herbst: "Ich muss wieder draußen bleiben....

"
Happy growing, Bernhard.