You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Amorphophallus-Forum.de. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Tuesday, December 6th 2022, 11:21am

Typhonium venosum - Beeren

Hallo zusammen,

ich wollte gerade einen Eimer in dem ich den Sommer über eine Typhonium venosum stehen hatte abernten, und da lagen lauter Beeren drauf.







Ich würde gerne testen, einfach aus Interesse, ob diese keimfähig sind. Wie behandle ich sie dafür am besten? Brauchen die eine kühle Phase, oder eine Trockenruhe. Fruchtfleisch gleich ab oder erst trocknen lassen und dann vor dem Aussäen ab?
Ideen, Anregungen, Erfahrungen,...?

viele Grüße
Martin

olvi2004

Intermediate

Posts: 394

Location: Nummela

  • Send private message

2

Tuesday, December 6th 2022, 8:21pm

Hallo Martin,

ich habe diese Methoden probiert:

Am schnellsten haben Samen gekeimt,
die ich im Herbst gesät habe; einfach Fruchtfleisch weg und ein paar Tage trocknen lassen.
Es hat nur ein paar Wochen gedauert bis die Sämlinge zu sehen waren. Die Töpfe standen auf einer Fußbodenheizung.
Beim Weiterkultivieren hat das wenige Herbst- und Winterlicht Probleme gemacht.

Beeren im Winter kühl in der Garage gelagert.
Im Frühling dann Fruchtfleisch weg und die Töpfe in den Garten gestellt.
Es hat mehrere Wochen gedauert bis etwas aus den Töpfen geschaut hat. Etwa 20…30% haben gekeimt.
Kein Lichtproblem aber da ich die Sämlinge nicht vereinzelt hatte, sind beim Gießen viele kaputtgegangen.

Beeren und Samen im Kühlschrank gelagert.
Im Mai habe ich alles in zwei Töpfen gesät und in den Garten gestellt. Es hat lange gedauert bis etwas aus den Töpfen geschaut hat. Die Samen kamen zuerst. Etwa 10 Tage später waren die Sämlinge aus den Beeren da,
und sie waren viel kräftiger als die Sämlinge aus den Samen.

Gruß Olvi

3

Wednesday, December 7th 2022, 6:14pm

Hallo Olvi,

danke für das Teilen Deiner Erfahrung.

Licht und Platz im Haus ist allerdings ein Thema. Ich denke, ich werde versuchen sie kühl zu lagern und es dann nächstes Jahr draußen probieren. Geht ja auch nur um den Versuch und es mal probiert zu haben. Knollen für Pflanzen habe ich mehr als genug... ;-)

viele Grüße
Martin

4

Sunday, August 13th 2023, 9:02pm


1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Similar threads

Translate:

German  English  Danish  Spanish  Persian (Farsi)  French  Croatian  Italian  Japanese  Dutch  Polish  Russian  Swedish  Turkish 
Sie sind nicht angemeldet. | Anmelden | Registrieren | Passwort vergessen ?