Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 26. November 2014, 19:53

Trauermücken während der Ruhezeit im Sphagnum

Hallo Zusammen,

habe heute meine A. titanum Knollen die in Shpagnum lagern kontrolliert; und siehe da: es sind mir einige Trauermücken entgegengeflogen!!! Als ich die Knolle dann mit Fadenzähler abgesucht habe fand ich am Ansatz der Triebspitze und der Wurzelansätze einige Larven am Werk!!!!
Hab sie dann kräftig abgespült und jetzt liegt sie in einem Axorisbad (Thiamethoxam). Nach 15 min zählte ich schon 13 Larven am Boden und auf der Lösungsoberfläche schwimmen.
Es sind schon kleine weiße Wurzelspitzen zu sehen und so werd ich sie sofort in Seramis topfen (siehe anderorts).
Ich bin noch am überlegen, ob ich die Knolle übernacht im Axoris lassen soll....?
Was meint Ihr dazu? Hat jemand Erfahrung damit oder ne bessere Idee?

Danke schon mal

Michael

2

Mittwoch, 26. November 2014, 21:00

Hallo,

kannste drin liegen lassen,hab ich auch schon gemacht,meistens mache ich es so,nehm ein Gefrierbeutel lege dir Knolle rein und sprüh mit den Spray paar mal darein und lass es dann 1-2 Tage liegen.Hat bis jetzt immer funktioniert,hilft auch sehr gut gegen Wurzelläuse.

Problem ist nur es gibt kein Axoris mehr zu kaufen.

LG
Ronny

3

Mittwoch, 26. November 2014, 21:01

Hallo MIchael,

nur nicht zu laut sagen, dass du Thiamethoxam benutzt! ;)
In Ihrer beschränkten Weisheit hat die EU-Kommision entschieden die Verwendung von Neonicotinoiden wie u.a. Axoris, Provado und Co von 2014 bis 2016 zu verbieten, als Testlauf ob damit das Bienensterben verlangsamt und/oder gestoppt werden kann.

Ich habe über die Jahre für alle meine Pflanzen immer nur entsprechende Nicotinoide, bei Spinnenmilden noch das Akarizid Acequinocyl benutzt und bisher keinen Ausfall dadurch gehabt. Erstere sind zudem systemische Gifte und verweilen bzw. verteilen sich über Wochen im Pflanzengewebe, was eine gewisse Langzeitwirkung ergibt. Leider weiss ich nur nicht wie gut einer relativ stoffwechselinaktiven, da ruhenden, Kolle ein Langzeitbad bekommt. Neben den Wirkstoffen sind nämlich noch Tenside enthalten, die eine bessere Aufnahme und Blattbenetzung ermöglichen aber auf Dauer sicher schädlich sind. Sofern du also keine Schäden durch die Larven siehst würde ich es daher erstmal bei deinem Prinzip dem Spülen belassen. Damit dürfte bereits genug von dem Nervengift auf der Knollenoberfläche verbleiben um einen Neubefall zu verhindern ..


Hoffe der Input war hilfreich,


Simon

4

Mittwoch, 26. November 2014, 21:08

Davon würd ich abraten - das ist eine echt ungute Wirkstoffgruppe wo das reinfällt.
Und wie das der Knolle gefällt wenn sie in einem Wasserbad liegt kann ich nicht genau einschätzen - aber ich würde meinen, dass es ihr nicht gefällt.

Wo ich auch nicht im Klaren bin - ob dieser Wirkstoff gegen Trauermückenlaven hilft - diese Neonicotinoide helfen im Normalfall gegen alle Läuse und weiße Fliegen. - und von mir aus auch gegen den Kartoffelkäfer.

'Trauermücken kann man relativ leicht mit einem Bacillus thurengiensis Präparat bekämpfen - guckst du Biohelp - Vectobac - oder was billiger ist falls Du es irgendwo bekommst - Biomück (was das selbe ist).

Oder was auch super hinhaut - mit Nematoden (Steinernema feltiae) - kriegst normal auch bei der Biohelp - die helfen am besten - sind aber relativ kurzlebig - dh die kann man selbst nur über einen kurzen Zeitraum im Kühlschrank lagern

5

Mittwoch, 26. November 2014, 21:35

Ich hatte letztes Jahr auch ein paar befallene Knollen, aber weil es nur Sauromatum venosum waren, konnte ich damit schmerzfrei experimentieren. Da ich bei der Tissue Culture mein Pflanzengewebe mit Natriumhypochlorit Losüng sterilisiere, dachte ich mir, wenn das Gewebe das überlebt, die unerwünschten Gäste an der Oberfläche aber nicht, kann ich es damit versuchen. Ich habe die Knollen also ca 5 Minuten in einer 1-3% Lösung gebadet, danach gründflich mit klarem Wasser abgespült und auf Küchentüchern trocknen lassen.

Das Ergebnis, keine Ausfälle und alles was nicht auf die Knolle gehört war tot.

In der Facebook Gruppe berichtet Steve Jackson von Cairns Australia ähnliches:

Zitat

Sodium Hypochlorite dip
After the tuber is free of soil, mix
100ml of Sodium Hypochlorite (Usually this is available with 10% active
ingredient, if the concentration is higher than that you'll have to
reduce the amount you mix into solution and vice versa) with 10 litres
of water. You can make a smaller amount if you have only one or two
tubers to treat of course! Totally immerse the tuber in the solution
for approximately 2 minutes. If there is an exposed shoot on the tuber
try to avoid dipping it in the solution, but if this can't be helped,
just be sure to rinse it very well after dipping. This solution will
kill any exposed roots. Thoroughly wash the tuber in lots of fresh water
and allow to dry. The purpose of this treatment is to destroy any adult
worms and eggs on the exterior of the tuber.
Gruß
Andreas

6

Donnerstag, 27. November 2014, 02:58

Hallo,

danke für Eure schnellen Antworten.
An Natriumhypochlorid hätte ich auch denken können. Jetzt hatte ich die Knolle für drei Stunden in besagter Lösung, wobei mehr Larven abgefallen sind als ich es mir nach kräftigem Abspülen verstellen konnte. Jetzt ist sie in Seramis versenkt. Das genannte Mittelchen stammt noch aus Restbeständen, da ich öfter den Wirkstoff wechsle um allfällige Resistenzen zu vermeiden.
Nächstes Jahr werd ich mal den Bacillus thurengiensis versuchen und auch mit Raubmilben arbeiten, wobei Biohelp da meinte, daß die in Zimmerkultur wohl eher nicht funktionieren werden. Auf nen Versuch kommts trotzdem an. Im Notfall gibt's ja noch "Restbestände".

Liebe Grüße
Michael

7

Donnerstag, 27. November 2014, 07:52

Das mit den Raubmilben haut sicher auch bei Zimmerkulturen hin - nur dann darfst auf keinen Fall solche Mittelchen wie oben genannt verwenden.
Aber da musst Du Dich etwas mit der Materie vertraut machen - Amblyseius cucumeris und swirskii kannst/solltest vorbeugend immer wieder mal ausbringen (wobei letztere länger überleben wennst auch blühendes Zeugs in unmittelbarer Nähe hast, da die sich auch von Pollen ernähren). - diese Kerlchen fressen Thripse, Weichhautmilben und letztere sogar auch noch zusätzlich Rote Spinne und Weiße Fliege.

Und Phytoseiulus kannst nur bekämpfend gegen Rote Spinne einsetzen.

8

Donnerstag, 27. November 2014, 08:22

Morgen Michael,

hattest du denn Knollenschäden durch die Larven?
Ich finde Trauermücken generell meist eher 'nervig' als schädlich, da die adulten Tiere einem buchstäblich vor der Nase herumschwirren und die Larven meist nur Pilze und deren Hyphen, sowie feine Wurzeln direkt an und unter der Erdoberfläche abnagen .. habe aber noch nie schlimmeres gemerkt.

Und sofern du jetzt auf Seramis umstellen solltest dürftest du auf Dauer eh etwas mehr Ruhe vor denen haben. Auf Grund der porösen Natur können sich die Larven kaum bis gar nicht auf dem Granulat bewegen und 'verhungern' zudem, gleiches gilt für Nemathoden die potentiell ja zum Totalausfall führen können.

Auch wenn man sich über den Sinn und Unsinn biologischer Schädlingsbekämpfung streiten mag, so hab ich immer ein paar Gelbtafeln oder - was mit wesentlich besser gefällt - ein paar Pflanzen Drosera capensis zwischen meinen Pflanzen stehen. Die sehen nicht nur wesentlich besser, da unscheinbarer aus sondern funkionieren mindestens genauso gut wie die genannten Tafeln und fangen die adulten Tiere ab und verhindern so weiteres Eierablegen ;)

S.

9

Donnerstag, 27. November 2014, 10:49

naja über den Sinn der biologischen Schädlingsbekämpfung gibts ansich nichts zu streiten - es liegt nur am Anwender ob der sich selbst und seine Pflanzen vergiften will...


einziges worüber man streiten könnte wären die wesentlich höheren Kosten - aber ich muss sagen die sind mir mittlerweile egal da die es den Pflanzen und dem Anwender um einiges besser geht wenn man auf die Chemie verzichtet - da sind Unterschiede von Tag und Nacht zu bemerken.

Und wenn die EU die wirklich großflächigen Benetzungen von Kulturen mit Neonicotinoiden unterbinden will weils wirklich fast alles was kreucht und fleucht killt finde ich das eher positiv als negativ.

10

Donnerstag, 27. November 2014, 11:26

Lieber Lord.Maso,
ich hoffe Ihre Aussagen waren freundlicher gemeint, als ich sie wahrgenommen habe. Wie bei den meisten Themen ist es simpel sich ein Schwarz/Weis-Denken anzueignen, ich persönlich differenziere aber gerne etwas mehr ..

Wie ich bereits angemerkt habe, ist nichts gegen eine biologische Schädlingskontrolle zu sagen. Grundsätzlich ist eine solche alleingenommen aber ineffektiv. Gerade in der Zimmer- und Hauskultur wenn ein starker Befall vorliegt und man eine schnelle und bestenfalls 100%ige Lösung haben möchte.

Das von Michael genutzte Mittel ist ein chemisches Derivat des altbekannten Nicotins, das in der Tat hochgiftig ist und von verschieden Pflanzengattungen als neurotoxisches Fraßgift produziert wird. Auf Grund seiner Giftigkeit sind vor vor 40/50 Jahren in regelmäßigen Abständen Gärtner mit teils schwerwiegenden Symptomen im Krankenhaus gelandet, da sie sich beim Sprühen selbst getroffen und die Schutzmaßnahmen ignoriert haben. Im Lauf der Jahre sind daher entsprechende chemische Strukturänderungen vorgenommen worden, die die Affinität für Nicotinrezeptoren bei Säugern reduzierten, jedoch die Wirkung für Gliederfüßer unangetastet ließen.

Von daher sind Kommentare wie „ob man sich selbst vergiften will“ weder konstruktiv noch fachlich richtig. Wenn ich an meinen nächsten Badputz denke weiß ich auch, dass die Salzsäure in dem Kloreiniger potentiell ungesund ist, ebenso das Natriumhyochlorid in meinem Oberflächendesinfektionsmittel (vor allem wenn ich beide zusammen mische und damit äußerst effektiv meine Lungen ‚sterilisiere’) und ich durch die Natrium-/Kaliumhydroxid-Pellets meiner Rohrreiniger binnen Sekunden die Hornhaut meiner Augen verätzen und ich damit erblinden würde.
Chemische Mittel haben daher durchaus ihren Sinn, sofern man sich informiert und weiß, wie sie zu handhaben sind. Gleiches gilt ebenso für biologische und/oder physikalische („Leimtafeln u.ä.).

Von daher würde das Zitat von Hauschka passen:
"Der Verstand ist wie ein Fahrkarte. Sie hat nur dann einen Sinn, wenn sie benutzt wird."

11

Donnerstag, 27. November 2014, 12:09

immer locker bleiben.....

Liebe Knollenfreunde und Schädlingshasser...... (ich bin auch beides.... :icon_winkgrin: )

nur zwei kleine moderative Anmerkungen...

1. möchte ich hier für das freundliche "Du" unter Pflanzenfreunden plädieren

und
2. wenn solche auch in der Öffentlichkeit kontrovers diskutierten Themen hier aufs Tablett kommen, schreibt bitte ohne persönliche Angriffe darüber.

Wenn hier so eine Diskussion eskaliert, werde ich moderativ eingreifen..... :icon_angel:


Im übrigen denke ich, dass ihr beide (Lord.Maso und bounty) Euch als Amorphophile vermutlich näher steht als ihr denkt und bei Eurem Hintergrund
((ich lasse mal Infos aus pn einfließen) - bei dem einen praktischer Gartenbau, bei dem andere naturwissenschaftliche Ausbildung)
in einem Gespräch sicher viel gegenseitiges Verständnis entwickeln würdet....
Denkt dran, dass Geschriebenes immer so endgültig wirkt.....

In diesem Sinne: Immer locker bleiben.... ;)

.... und: Kill the beasts ! Von meiner Seite aus mit biologischen und/oder chemischen Mittel (sofern sie legal sind....)

Happy killing, Bernhard.

P.S.: @ S.: der Lord.Maso ist sicher ein freundlicher----- ;)
@ S und Lord.Maso: Tauscht mal Eure Bestandslisten aus - da findet ihr sicher was zum Tauschen :-D

12

Donnerstag, 27. November 2014, 14:11

Ansich wollt ich dem Herrn S. nicht wirklich zu nahe treten - aber beleidigen muss er mich auch nicht - vor allem wenn er selbst mal vor seiner Türen kehren sollte - von wegen ich sollte meinen Verstand auch benutzen...

Nur weil man sich nicht wirklich mit einem Thema richtig auskennt kann man doch nicht behaupten, dass etwas nicht funktioniert. Da ich für meine Person über 20 Jahre Erfahrung im Umgang mit chemischen Pflanzenschutzmitteln habe und seit 3 - 4 Jahren mit Nützlingen ERFOLGREICH Spinnmilben, Trauermückenlarven, Weiße Fliege, Thripse und Weichhautmilben im Griff habe kann ich durchaus behaupten, dass das hinhaut. Und des weiteren würde ich behaupten, dass ich eher in Graustufen denke da ich mich relativ gut mit beiden Varianten auskenne.

Meiner Erfahrung nach sind es immer Anwenderfehler die die Probleme verursachen.

13

Donnerstag, 27. November 2014, 14:27

Es geht hier um 1 Knolle ,er sprüht nicht die ganze Welt damit ein.Man sollte auch immer noch unterscheiden zwischen Gewächshaus und den 5 Pflanzen auf der Fensterbank.

14

Donnerstag, 27. November 2014, 15:47

Also ich mache da garnichts. Ich kontrolliere regelmäßig und wenn ich ein Paar Larven sehe,dann entferne ich sie von der Knolle. Dann tausche ich das Moos aus. Das benutzte lasse ich trocknen. Somit sterben die Larven ab.
Dann nur noch die Knolle in neues Moos. Das hat bis jetzt immer gut funktioniert

Soweit ich weiss,fressen die Larven nur totes Material. Da sollten die eine oder andere Larve an einer gesunden Knolle keine großen Schäden anrichten.

15

Donnerstag, 27. November 2014, 16:13

Ich kann mich hier nur Ronny anschließen und auch wenn ich Michael nicht kenne, glaube ich nicht, dass er zur chemischen Keule greift weil er eine einzige Trauermücke oder deren Larve gesehen hat. Zumal mir nicht klar ist, ob bereits die Knolle an sich angegriffen worden ist - daher meine Frage an ihn. Sofern sich die Larven bereits im Knollengewebe befinden (analog zu Nemotoden) sind systemische Gifte absolut alternativlos. Sonst sehe ich das hinsichtlich Trauermücken wie Shreck.

Gerade und weil es sich bei titanum nicht um eine - entschuldigt den Begriff - Unkrautart der Gattung handelt, bin ich ebenfalls jemand, der lieber einen Tag früher als später Schädlinge loswerden will bevor der Schaden zum Ausfall führt.

Was den kleinen Konflikt mit Lord.Maso angeht, so ärgern mich auf Grund meines fachlichen Hintergrundes Kommentare wie ‚ungute Wirkstoffgruppe‘ und der generellen negativen Darstellung der ganzen Materie einschließlich deren An-/Verwender. Daher auch mein kleiner Exkurs in die Badezimmerchemie und deren Gefährlichkeit. Dies schließt das entsprechende Zitat mit ein, sich wohl zu überlegen, ob, wie und was man wo anwendet .. ;)

Letzteres war - wie man oben bereits bei mir nachlesen kann - im Kontext auf die ganze Thematik bezogen und nicht auf eine einzelne Person. Soviel Semantik kann selbst ich noch :icon_seb_zunge:

16

Donnerstag, 27. November 2014, 19:28

Hallo zusammen,

tut mir echt leid, daß ich eine gar so heftige Grundsatzdiskussion losgetreten habe, ich nehme aber mal an, daß hier niemand Böses meinte. Informativ waren für mich die Beiträge allemal, danke nochmals.
Um zu meiner Knolle zurückzukommen:
Die Knolle hab ich gestern sofort behandelt, da es mit 144g. meine größte A. titanum Knolle ist und das will ich absolut kein Risiko oder Experiment eingehen. Mit Sicherheit kann ich nicht sagen, daß die Larven schädlich sind, normalerweise, also in der Erde sind sie meiner Erfahrung nach nur lästig, aber in der Erde ist auch genug fressbares Material vorhanden. Im vorliegenden Fall jedoch (Knolle war in Sphagnum ohne Substrat gelagert) befanden sich extrem viele Larven direkt AUF der Knolle; v.a. dort wo die neuen Wurzeln wachsen konnte ich sie mit bloßem Auge wuseln sehen. Die Vermutung liebt also nahe, dass die Viecher in der Not auch frisches Material vertragen. =Feuer am Dach!!! daher schnellwirkendes verwendet.
Prinzipiell werde ich biologische Maßnahmen nächste Saison versuchen, obwohl mir Biohelp von Raubmilben abgeraten hat (RLF).
Gelbtafeln verwende ich ständig, aber mehr als Indikator, um allfälligen Befall frühzeitig zu erkennen.
Für mich haben sowohl Nützlinge als auch Chemie ihre Berechtigung, kommt ganz auf den Einzelfall an.

Liebe Grüße

Michael

17

Donnerstag, 27. November 2014, 22:24

hallo
ich hatte auch schon mal Trauermückenbefall an Knollen, dagegen hilft eine einfache, günstige und umweltfreundliche Methode, nähmlich Wasser, einmal die befallene Knolle abwaschen und meistens wars das für die Mückenlarven ansonsten bei Neubefall wieder die Knolle abwaschen. Ansonsten hilft am besten Vorbäugen mit Gelbsticker, an dennen die Mücken kleben bleiben(leider manchmal auch Blätter der Pflanzen oder der Pfanzenhalter selbst :icon_lachtot: )

mit Nützlingen gegen Spinnmilben habe ich bislang keinen Erfolg gehabt, 2mal schon Raubmilben bestellt, muss sagen bei den gelieferten Dose konnte ich keine einzige Raubmilbe finden
durch regelmäßiges abwaschen habe ich die aber auch auf ein erträgliches Maß rezuzieren können

2 mal habe ich gegen Dickmaulrüssler Nemathoden gegossen, da ist schwer zu sagen ob es was gebracht hat, das sehe ich falls sich mein Heucherabestand sich nicht weiterveringert. Dieses Jahr war es extrem mit den Käfern, den die Larven fanden sich nicht nur bei meinen Heuchera acuh in zahlreichen Töpfen sodas vieles eingegangen ist, wieviele Larven in einem kleinen topf waren war erschreckend. (oft an die 20 Larven bei einem sehr kleinen Topf)

Sehr würde mich der Nützlingseinsatz gegen Schildläuse interessieren, hat da jemand Erfahrung damit? Blattläuse und Spinnmilben lassen sich auch meist mit Wasser entfernen bzw zumindest reduzieren, bzw. draußen reduzieren Nützlinge von selbst meist die Blattläuse.
Aber die Schildläuse halten oft so hartnäckig an den Blättern das selbst ein scharfer Wasserstrahl kaum hilft. Das Schildlausproblem betrifft zwar nicht meine Amorphophallus, dafür einige meiner anderen Pflanzen. Da verwende ich hin und wieder die chemische Keule, was ich natürlich ändern möchte weil bislang sonst nichts hilft.

Die Schlupfwespen Metaphycus flavus und Metaphycus flavus sollen dagegen helfen, hat die mal jemand eingesetzt, bzw sind das heimische Arten, oder zumindest Arten die bei uns nciht dauerhaft überleben? Den der zur Schädlingsbekämpfung eingesetzte Asiatischen Marienkäfern verdrängt ja zunemend die heimischen Marienkäfer und bringt auch sonst ein paar Probleme mit sich(kommen im Herbst in massenhaft in die Häuser, verderben den Wein beim pressen der Früchte).

mfg
Seiti

18

Freitag, 28. November 2014, 20:32

Grundsatzdiskussionen sind an sich ja völlig in Ordnung - solange es beim Thema bleibt und div. Höflichkeiten eingehalten werden und nicht unbedingt mehr als 2 deutig als Beleidigung aufzufassende Zitate verwendet werden.

Man darf mich nicht falsch verstehen - ich bin sicher kein "Grüner" - ich setzte nach wie vor wenns sein muss chemische Präparate ein um einem gröberen Ausfall entgegen zu wirken.
Ich will auch nicht die Welt verbessern - um das geht´s auch überhaupt nicht.

es geht eher darum - wenn ich andere Methoden erwähne um etwas pflanzenverträglicher zu arbeiten - die dann im darauffolgenden Kommentar eher ins lächerliche gezogen werden und doch herablassend behandelt werden (von wegen Sinn und Unsinn des biologischen Pflanzenschutzes) - ist das wohl nach zu vollziehen wenn ich auch mit der Sarkasmuskeule schwinge.

Wenn dann noch dazu kommt, dass sich jemand beleidigt fühlt wenn nicht ganz wissenschaftlich korrekte Aussagen getätigt werden im Bezug auf "ungute Wirkstoffgruppe" - diese Aussage aber aus der Praxis zutreffend ist da sich Nützlinge am schwersten tun wenn man Neonicotinoide einsetzt - bzw. es nach dem Einsatz solcher am längsten dauert bis sie wieder eingesetzt werden können -
kanns schon mal passieren dass eine Situation eskaliert.

Und nun zu Seitis Frage:
Nützlinge gegen Schildläuse hab ich noch nicht eingesetzt. Ich hätte auch noch keine Erfahrungsberichte oder dgl. wo gelesen/gehört.
Ich nehme an, dass das nicht wirklich hinhaut wie bei den Nützlingen gegen Wollläuse - die funktioniern nur unter den besten Bedingungen.
Das sinnvollste ist in dem Fall einfach ein Paraffinölpräparat zu verwenden - das ist relativ human - Austriebsspritzmittel 7e, Paramaag Sommer oder sowas in der Art. Etwas überdosieren und nicht bei zu starker Sonneneinstrahlung verwenden - die Biester anständig benetzen - 3 - 4 mal wiederholen und dann solltest keine Probleme mehr haben

Ähnliche Themen

Übersetzen:

Deutsch  Englisch  Dänisch  Spanisch  Persisch  Französisch  Kroatisch  Italienisch  Japanisch  Niederländisch  Polnisch  Russisch  Schwedisch  Türkisch 
Sie sind nicht angemeldet. | Anmelden | Registrieren | Passwort vergessen ?