Mir war Leipzig dann doch nicht zu weit......
und die gut 2 Stunden Fahrt haben sich durchaus gelohnt.
Am liebsten wäre ich ja vorgestern Abend gefahren, da die Blüten in der ersten Nacht immer am besten aussehen, da die Spatha dann am weitesten geöffnet ist.
Am Tag nach dem Aufblühen schließt sie sich ja wieder, um dann sich dann in der zweiten Nacht wieder zu öffnen, aber nicht so weit, wie in der ersten Nacht.
Wie auch immer.....
Happy viewing, Bernhard.
Größe 197 cm (die Blüte, nicht der Besucher

)
Ach ja, es ist übrigens dieselbe Knolle, die vor 5 Jahren bestäubt wurde und 104 Samen entwickelte.
Vor der diesjährigen Blüte hatte die Knolle ein Gewicht von "nur" 14 kg, weshalb die Belegschaft des Gartens auch überrascht was, daß es eine Blüte gab.
Etwas Sorge bereitet den Gärtnern aber die weitere Entwicklung, da sie mit eimem Gewichtsverlust von ca. 6 kg rechen und sie nicht wissen, ob die Kolle dann noch ein Blatt macht - Ohne die Erfahrung zu haben, denke ich jedoch, daß genügend Knollenmaterial für einen Neuastrieb übrigbleiben sollte.
Ein Gärtner hat mir dann noch einen Blick in das Gewächshaus gegönnt, wo die anderen titanum gepflegt werden.
Das Sorgenkind ist hier zu sehen:

ø ca. 35 cm !
Die Knolle hatte weiche Stellen und man vermutet eine Nematodenbefall, weshalb die weichen/faulen Stellen herausgeschnitten waren und die ganze Knolle dann mit Holzkohlepulver eingestäubt worden war.
Was mich etwas erstaunte, war das eher mineralische Substrat, in dem die Knolle lag.