You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Amorphophallus-Forum.de. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

41

Thursday, July 14th 2022, 6:39am

In diesem Jahr gibt es nur bei Fargesii und Flavum Samenstände.

Am Samenstand von Fargesii sind allerdings keine Beeren dran. Der sieht eher aus wie eine Ananas. Ich will nicht ausschließen, dass das im letzten Jahr genauso war.

Bei Flavum haben alle 5 Pflanzen, die geblüht hatten, Samenstände mit Beeren entwickelt. Bei den 4 von aroid.nl sind die Samenstände kugelförmig und hängen über, währen der Samenstand bei der Pflanze von Ada eiförmig und vergleichsweise riesig ist und immer noch aufrecht steht.

42

Friday, July 15th 2022, 8:18pm

Hier nun die Bilder von den Samenständen von Flavum.


43

Friday, July 15th 2022, 9:22pm

... und hier der von Fargesii:


44

Monday, August 8th 2022, 10:55am

Meine Frucht/Samenstände:
Flavum, Fargesii, Ciliatum var. liubaense und noch der Sauromatum venosum.
Botanicus has attached the following images:
  • 81EA4DF5-04BA-4ECB-94A9-4217A47D2FBD.jpeg
  • 50AF05A9-8B1B-4A6D-BA2D-B080B16D41A8.jpeg
  • 1C72B2BD-26C5-4F63-8FCB-FE3208846034.jpeg
  • 59E7CE14-60EA-4359-9D3F-8766D546971A.jpeg

45

Wednesday, August 17th 2022, 6:32am

Am Samenstand von Fargesii sind allerdings keine Beeren dran.
Ich muss mich leider korrigieren. Auch wenn es so aussieht, als ob da keine Beeren dran sind, so täuscht das. Jetzt wo der Samenstand welk ist, sieht man deutlich, dass da eben doch Beeren dran waren. Die Beeren waren allerdings wie erwartet alle leer.

46

Friday, August 26th 2022, 8:45pm

Inzwischen hat sich bei der Flavum von Ada der Samenstand auch nach unten geneigt und wie im letzten Jahr ist dann irgendwann der Stiel eingeknickt. Der Samenstand ist einfach zu groß und zu schwer. Eine von den 4 von aroid.nl ist bereits eingezogen.

Candidissimum zeigt mittlerweile Blattrandnekrosen. Bei den direkt daneben stehenden Fargesii sind die Blätter noch gesund. Dabei kam die Candidissimum im ersten Jahr sogar besser als die Fargesii mit der Sonne zurecht. Die Fargesii musste ich umstellen und hat trotz Umstellung noch das halbe Blatt verloren (Hitzeschaden).

Mr. Titanum

Administrator

Posts: 3,623

Location: Uetze

  • Send private message

47

Saturday, August 27th 2022, 1:57pm

Meine fargesii haben unter der starken Einstrahlung und Hitze sehr gelitten - viele Blätter haben starke Chlorophyllschäden - Spathantheum, die daneben stehen, sind dagegen nicht geschädigt - also kommen die fargesii im nächsten Jahr irgendwo an einen schattigeren Ort...

Happy growing, Bernhard.

48

Monday, August 29th 2022, 8:26am

Oha! Meiner gehts gut die stand an einer Balkonmauer, schattig.
Eine meiner beiden Flavum hat eine schöne Fruchtkeule noch grün, dabei ist die Pflanze oberirdisch am eingehen/knickte um. Mist, ich wollte den roten Fruchtkolben mit Pflanze unbedingt fotografieren, um sie in meiner Illustration einzubauen.
Ist das normal das die Pflanze zum Herbst hin einfach schlappt um umknickt, mit noch grüner Keule?
Die Erde ist auch recht feucht, als wenn die Pflanze kein Wasser mehr zog, so daß ich schon befürchtete die Knollen wären jetzt futsch.
Aber nix da, die Knollen sehen topfit aus, eine ist größer geworden, die andere gleich geblieben.

Die Fargesii bekommt jetzt erste leichte gelbe Blattränder, der Fruchtkolben ist immer noch grün!
Hier hoffe ich, daß die Frucht noch rot wird und stehen bleibt, zwecks Fotos und späterer Illustration!

Ich habe vor die Fargesii, Flavum und Ciliatum blühend zu illustrieren und den jeweiligen Fruchtstand mit einzufügen ins Bild.

49

Monday, August 29th 2022, 8:28am

Nächstes Jahr will ich unbedingt ein 3. mal die Speciosum versuchen, ich habe mir Vulkaflor Substrat besorgt um ein faulen zu vermeiden!

50

Monday, August 29th 2022, 10:49am

Letztes Jahr ist bei mir bei der Flavum trotz eingeknicktem Stiel der Samenstand noch rot geworden. Allerdings war da die Pflanze auch noch nicht beim Einziehen. In diesem Jahr habe ich nur bei 2 Pflanzen den Samenstand dran gelassen. Ich will hier keine aus Samen ziehen. Ich will nur mal die Samenstände der beiden unterschiedlichen Flavum-Varianten möglichst im reifen Zustand zum Vergleich gemeinsam fotografieren.

Bei der Fargesii ist der Samenstand weder in diesem, noch im letztem Jahr reif geworden. Der ist, weil unbefruchtet, irgendwann einfach nur gelb und schrumpelig geworden. Vielleicht hast du ja mehr Glück.

51

Monday, September 5th 2022, 10:57pm

Hier mal die Fruchtstände zweier Flavum-Varianten zum Vergleich:



Der große ist knapp 6 cm lang bei einem Durchmesser von 4,5 cm. Der kleinere kugelförmige hat einen Durchmesser von 4 cm.

Mr. Titanum

Administrator

Posts: 3,623

Location: Uetze

  • Send private message

52

Tuesday, September 6th 2022, 10:31am

Hallo Mistkäfer,

die sehen doch so aus, als ob da Samen dirn sind... :icon_thumbs1:

Happy growing, Bernhard.

53

Tuesday, September 6th 2022, 6:17pm

Ich gehe auch davon aus, dass die Beeren nicht taub sind. Mir ging es aber gar nicht darum Samen zu ernten und schon gar nicht darum, selbst Pflanzen aus Samen zu ziehen.

54

Wednesday, September 7th 2022, 11:14am

Meine Flavumkugel färbt sich langsam rot und hat auch so 4cm Durchmesser.
Ciliatum und Fargesii Keulen sind noch grün, die Pflanzen sehen auch noch gut aus.
Botanicus has attached the following images:
  • 691DA6C7-F185-425A-90F5-91EAE2A1C3C5.jpeg
  • 1A51A114-08AA-4B9E-8345-184FC3ADAF22.jpeg
  • DCEAFACD-EF90-4FEE-8774-26CE3900EABC.jpeg

55

Monday, September 26th 2022, 9:47am

Also die Fargesiikeule schrumpelt ein und ist gelblich.
Ist das normal so?
Botanicus has attached the following image:
  • D547BD9A-F493-4C8E-A01B-909F19712C51.jpeg

56

Monday, September 26th 2022, 9:50am

Müssen die Arisaemaknollen sehr trocken lagern im Topf oder reicht es einfach nicht zu gießen, denn in einem Topf wächst noch eine Gefleckte Taubnessel die sich super macht unter der Arisaema. Sprich ich würde nur schauen dass diese nicht vertrocknet.

Mr. Titanum

Administrator

Posts: 3,623

Location: Uetze

  • Send private message

57

Monday, September 26th 2022, 10:53am

Hallo Botanicus,

ich lagere meine Arisaema trocken (fargesii, candidissumum und zwei weitere)
Ob die in der (wegen der Taubnessel) feuchten Erde anfangen würde, zu faulen, weiß ich nicht; im Freiland bleiben sie auch (bei kühlen Temperaturen) in freuchter Erde; wenn sie kühl weiterkutiviert wird, wäre das ja vergleichbar.

Happy growing, Bernhard.

58

Monday, September 26th 2022, 4:13pm

Das dachte ich auch, ausgepflanzt ist es ja eher feucht als trocken im Boden und die Knollen überleben ja.

Mr. Titanum

Administrator

Posts: 3,623

Location: Uetze

  • Send private message

59

Monday, September 26th 2022, 4:31pm

Hallo Botanicus,

ich hatte aber auch schon mal ziemliches Pech mit der Überwinterung in feuchtem Substrat.

Dabei habe ich die Töpfe kurz vor Frostbeginn und sehr nass in den ungeheizten Keller gestellt und im Frühjahr, das Substrat war immer noch sehr feucht, habe ich viele verfaulte Knollen gefunden; das waren konjac und ähnliches.
Seitdem mache ich das nicht mehr.

Wenn Du sicher gehen willst, mach einen Steckling von der Nessel oder versuche sie auszutopfen und topfe sie nach Entnahme der Knollen wieder ein.
Wie geschreiben, lagere ich meine konjacs und auch alle Arisaema nun immer trocken ohne Substrat.

Happy storing, Bernhard.

60

Tuesday, September 27th 2022, 8:00am

Ist ja nur ein Topf mit der Bepflanzung (A.flavum) den Rest stelle ich draußen auf dem Balkon geschützt bzw. kann es noch abdecken zur Not.

Similar threads

Translate:

German  English  Danish  Spanish  Persian (Farsi)  French  Croatian  Italian  Japanese  Dutch  Polish  Russian  Swedish  Turkish 
Sie sind nicht angemeldet. | Anmelden | Registrieren | Passwort vergessen ?