Liebe Simone,
pH ist eine Sache ("Säuregrad" sehr, sehr vergröbert) und schon ziemlich speziell, die allermeisten Erden liegen so zwischen 5,5 bis 6,5 (also leicht sauer wegen des Humus) und bei den Lysichiten ist der pH - Wert wohl nicht soo kritisch - zumindest nicht bei der gelbblühenden amerikanischen Verwandtschaft,
die ich nicht besitze.
Kalksalzgehalt / Wasserhärte ist die, die mich mehr interessiert:
Anhaltspunkte: Für welchen Härtebereich nutzt Du Waschmittel (siehe Aufdruck auf den Packungen - meist werden 5 Bereiche von 0 bis 4 unterschieden)?
Wie schnell wäscht sich Seife (ganz normale) von der Haut ab - ist es lange glitschig (weiches Wasser) oder mit wenig ("hartem") Wasser schon weg (in stehendem Wasser im Waschbecken danach z.B. viele weißliche Flocken von Kalkseife, in weichem Wasser wenige bis keine, nur die allgemeine Seifentrübung) - in unterschiedlichen Gegenden macht man da andere Erfahrungen. Guckst Du einfach:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserhärte
Wir haben hier sehr hartes Wasser, Bereich 4 für die Wäsche, genauer ca 24° deutsche Härte - viel härter geht kaum.
Härte ist bei Pflanzen, bzw. beim Gießwasser sehr wichtig: Daturen lieben hartes Wasser, Azaleen, die meisten Orchideen oder Zitrusgewächse gehen damit auf Dauer ein.
... und bei meinem Lysichiton weiß ich es eben nicht und Du könntest einen ersten Anhaltspunkt liefern, denn Deine Pflanze ist zweifellos ausgeglichener ernährt als meine.
Das örtliche Wasserwerk gibt Auskunft, oft finden sich Übersichten der Wasserhärte auch im Internet, bei uns sieht das so aus:
http://www.badoeynhausen.de/index.php?id=441
Gruß,
Detlef