You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Amorphophallus-Forum.de. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

olvi2004

Intermediate

  • "olvi2004" started this thread

Posts: 394

Location: Nummela

  • Send private message

1

Tuesday, May 14th 2024, 1:33pm

Knollen im Zeitungspapier lagern?

Hallo,

ich lese ab und zu, dass Hobbyisten große Knollen (> 1kg) während der Ruhepause im Zeitungspapier lagern. Eine Erklärung dafür habe ich nie gesehen.

Ich habe es noch nicht probiert.
Gibt es jemand im Forum, der das macht und erklären kann, welche die Vorteile sind?


Kann es z.B. sein,
-dass das Zeitungspapier die Feuchtigkeit der Knolle abfängt und so die Knolle gegen Fäulnis, z.B. in einem kühlen Keller, schützt
-oder es ist eine Schutzmaßnahme falls eine Knolle doch anfängt zu faulen, dann verhindert das Zeitungspapier dass die Flüssigkeit auf den Boden ausläuft
-oder ist das eine einfache Methode die Knolle dunkel zu lagern (müssen große Knollen überhaupt dunkel gelagert werden?)
- oder ist das nur eine einfache Methode die Knolle einzulagern, wenn man keine Zeit hat die Knolle sauber zu machen
- oder ist die Zeitungsdruckfarbe irgendwie vorteilhaft für die Knolle (gibt es vielleicht was ähnliches in der Natur wo die Knollen wachsen?)?

Gruß Olvi

2

Tuesday, May 14th 2024, 6:36pm

Hallo Olvi,

ich hab Zeitungspapier noch nicht bei Knollen getestet, aber ich weiß, dass es zum Beispiel bei der Lagerung von Edelreisern verwendet wird. Ein Vorteil ist, dass die Druckerfarbe eine desinfizierende Wirkung hat und Fäulnis vorbeugt. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Zeitung die natürliche Feuchtigkeitsabgabe reguliert. (Natürlich nur wenn das ganze dann in einem abgeschlossenen Behältnis ist z.B: Plastiksackerl)

Wär auf jeden Fall interessant das zu testen. Vielleicht kann man so auch den Gewichtsverlust minimieren....

LG Jakob

Translate:

German  English  Danish  Spanish  Persian (Farsi)  French  Croatian  Italian  Japanese  Dutch  Polish  Russian  Swedish  Turkish 
Sie sind nicht angemeldet. | Anmelden | Registrieren | Passwort vergessen ?