Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amorphophallus-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

41

Freitag, 19. Februar 2016, 12:59

Wenn den oberen Teil abschneidest riecht sie nicht mehr. Wird also ein "Duftöl" sein:icon_lol:

Ortwin

Fortgeschrittener

  • »Ortwin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 282

Wohnort: Gelnhausen

  • Nachricht senden

42

Freitag, 26. Februar 2016, 19:12

Hallo,

ich habe mal ein bisschen experimentiert.

Bei den Bildern handelt es sich um Infrarotaufnahmen des Blütenstandes von A. konjac. Die aufgenommene Wellenlänge geht bis knapp in den sichtbaren roten Anteil des Lichtspektrums - also bis etwa 700nm. Normalerweise sind Infarotbilder schwarzweiss, wenn man allerdings Filter bis 700nm benutzt, hat man etwas Farbe im Bild, die man bei der Bildbearbeitung verwenden kann. Diese Farbe erkennt man hier besonders im Blütenstiel und im unteren Teil der Spatha.

Interessant finde ich, dass der Blütenstand insgesamt weiss erscheint. Normalerweise reflekiert nur das Chlorophyll der Pflanzen die Infrarotstrahlen komplett, sodass eine grüne Wiese bzw. ein Wald im Sonnenschein völlig weiss aussieht - wie eine Schneelandschaft (richtig mystisch). Dies bedeutet, dass im Blütenstand, der ja kein Chlorophyll besitzt, auch etwas sein muss, das die Infrarotstrahlen komplett reflektiert, sonst würde er ja nicht weiß erscheinen. Was das ist weiss ich nicht.

Bild Nr.3 habe ich vor einer Wand aufgenommen auf der man den Schatten des Blütenstandes und den Schattenwurf vom Schachtelhalm im Hintergrund erkennt. Hier, finde ich, sieht man den 3D-Effekt besonders schön.

Ich habe diese Bilder hier einfach mal eingeflochten um eine gewisse Abwechslung zu erzielen und auch weil sich interssante Effekte in der Darstellung ergeben.

Viele Grüße
Ortwin
»Ortwin« hat folgende Bilder angehängt:
  • A. konjac - infrarot-klein00.jpg
  • A. konjac - infrarot-klein01.jpg
  • A. konjac - infrarot-klein02.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ortwin« (26. Februar 2016, 19:32)


Ortwin

Fortgeschrittener

  • »Ortwin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 282

Wohnort: Gelnhausen

  • Nachricht senden

43

Mittwoch, 23. März 2016, 17:07

Hallo,

diese Pinellia tripartita 'Dragon Tails' hat bei mir letzten die Tage angefangen zu blühen und blüht z. Zt. immer noch. Sie macht bei der Pflege keinerlei Probleme. Im Sommer halte ich sie ausgepflanzt an einer schattigen Stelle im Garten, im Winter in der Ruhezeit trocken bei mehr als 10°. Angeblich soll die Art winterhart sein, versucht habe ich es noch nicht. Wenn ich mal genügend Knollen übrig haben sollte, werde ich es mal testen.
Die Form Dargon Tails soll im Gegensatz zur normalen Form, gelb panaschierte Blätter haben. Meine Pflanze hat zwar hie und da mal einen gelben Streifen; es ist aber nicht sehr stark ausgeprägt. Die Pflanze hat etwa eine Höhe von 35 cm.

Für diejenigen, die kein 3D hinbekommen habe ich mal ein größeres 2D Bild hinzugefügt.

Viele Grüße
Ortwin
»Ortwin« hat folgende Bilder angehängt:
  • Pinellia tripartita Dragon Tails klein.jpg
  • Pinellia tripartita Dragon Tails 01 klein.jpg
  • Pinellia tripartita Dragon Tails 02-klein.jpg

44

Samstag, 26. März 2016, 10:32

Hallo Ortwin,

wie immer ein absoluter Augenschmausch! - auch, wenn ich mich Beim längerem Betrachten der Bilder immer etwas "besoffen" im Kopf fühle ;)

Besonders interessant finde ich das Infrarotbild der konjac - mehr davon !

Happy photographing, Bernhard.

Ortwin

Fortgeschrittener

  • »Ortwin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 282

Wohnort: Gelnhausen

  • Nachricht senden

45

Dienstag, 19. Juli 2016, 15:18

Hallo,

heute zur Abwechselung die Petiole von A. discophorus in 3D.

Wie A.dactylifer bildet diese Art ebenfalls Noppen auf den Petiolen. Diese sind allerdings lange nicht so stark ausgeprägt wie bei A. dactylifer.

Bild 01 zeigt einen größeren Abschnitt der Petiole. Die Bilder 02 und 03 zeigen dann mehr die Details. Man kann die Noppen gerade in den 3D Bildern ganz gut erkennen.
Besser bekomme ich die Details aber nicht hin, da meine Kompaktkamera nicht mehr hergibt.

A. discophorus wächst bei mir unproblematisch, ähnlich wie A. tonkinensis. Die Art hat bisher leider keine Ableger gebildet, sodass sie wohl nur durch Blattstecklinge vermehrt werden kann. Oder hat irgendjemand andere Erfahrungen mit dieser Art gemacht?

Viele Grüße
Ortwin
»Ortwin« hat folgende Bilder angehängt:
  • Discophorus01 klein.jpg
  • Discophorus02 klein.jpg
  • Discophorus03 klein.jpg

Ortwin

Fortgeschrittener

  • »Ortwin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 282

Wohnort: Gelnhausen

  • Nachricht senden

46

Dienstag, 26. Juli 2016, 18:29

Hallo,

heute hat bei mir A. asterostigmatus geblüht. Die Blüte ist wenig spektakulär, ebenso wie der Duft. Sie hat kaum gerochen.
Es hat mich etwas gewundert, dass die Knolle eine Blüte angesetzt hat, da sie nur 224 Gramm schwer (leicht) war.

Die Pflanze halte ich nicht wegen der Blüte, sondern wegen des sehr schönen Blattes.

Viele Grüße
Ortwin
»Ortwin« hat folgende Bilder angehängt:
  • Amorphophallus asterostigmatus01-klein.jpg
  • Amorphophallus asterostigmatus02-klein.jpg

Ortwin

Fortgeschrittener

  • »Ortwin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 282

Wohnort: Gelnhausen

  • Nachricht senden

47

Samstag, 27. August 2016, 11:06

Ich möchte hier einmal ein Nichtaronstabgewächs präsentieren - und zwar Aristolochia chiquitense.
Sie blühte bei mir vor kurzem und zeigt interessante Blüten.

Aristolochia sind zwar keine Aronstabgewächse, haben aber mit den Aronbstäben dahingehend Gemeinsamkeiten, als dass sie zur Bestäubung ihrer Blüten sich ebenfalls gefangener Insekten (hier kleiner Fliegen) bedienen. Dabei ist die Form der Blüten ähnlich der kleinerer Nepenthes. Beim Anblick der Blüten sieht man gleich wie es funktioniert. Die zweite Gemeinsamkeit mit den Aronstäben ist der "Duft", den sie zur Anlockung der Fliegen produzieren.

Aristolochia chiquitense ist ein Kletterpflanze, die jetzt bei mir eine Höhe von etwa 1,5m erreicht hat. Die Blüten sind etwa 4cm groß.

Viele Grüße
Ortwin
»Ortwin« hat folgende Bilder angehängt:
  • 01Aristolochia chiquitensis.jpg
  • 02Aristolochia chiquitensis.jpg
  • Aristolochia chiquitense01 - klein.jpg
  • Aristolochia chiquitense02 - klein.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ortwin« (29. August 2016, 18:23)


48

Samstag, 27. August 2016, 11:28

Hallo Ortwin,
faszinierendes Blümchen!
Kommt die Fliege dann im oberen Teil der Blüte wieder raus? Das seh ich leider nicht genau, aber durch das Einflugloch wird sie es wohl nimmer schaffen...

Liebe Grüße
Michael

PS: Den 3D-Effekt schaffen meine Augen immer noch nicht, aber dennoch sind Deine Bilder genial!

49

Sonntag, 28. August 2016, 19:24

Hallo Ortwin,

klasse! Die Farbe und in der 3-D-Ansicht v.a. die Auswüchse an der Blüte und der Schattenwurf !

Bitte um weitere solcher Bilder :icon_thumbs1:

Läßt sich diese Aristolochia vermehren?

Happy photographing, Bernhard.

Ortwin

Fortgeschrittener

  • »Ortwin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 282

Wohnort: Gelnhausen

  • Nachricht senden

50

Montag, 29. August 2016, 15:11

@Michael: Die Fliegen müssen wohl wieder oben heraus können, wenn die Blüte eingetrocknet ist; sonst gibt es keine Ausfluglöcher.

@ Bernhard: Die Art lässt sich wohl nur über Samen vermehren. Ich habe Stecklinge probiert, hat aber bei keinem geklappt.
Bei der Samenvermehrung gibt es das gleiche Problem wie bei Amorphophallus. Die Blüten sind vorweiblich und man braucht 2 verschiedene Pflanzen (Klone), welche im Abstand von einem Tag blühen um sie zu befruchten. Ich habe zwar noch eine zweite aus Samen gezogene Pflanze, die aber noch keine Anstalten macht zu blühen. Das wird diese Jahr wohl auch nichts mehr.
Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr (falls ich beide Pflanzen über den Winter bekomme).

VG
Ortwin

51

Montag, 29. August 2016, 15:16

Hallo,
Aristolochien finde ich auch sehr schön, vor allem ist die Gattung sehr vielfältig. Ich habe auch schon mal darüber nachgedacht mir welche anzuschaffen, hin und wieder werden interessante Arten von Schmetterlingszüchtern angeboten, die sie als Futterpflanze vermehren. In Südrankreich habe ich mehrere Arten gesehen.
Ist die Kultur kompliziert? Ich kann mir vorstellen dass man für viele Arten ein Kalthaus benötigt.

Google scheint die Art A. chiquitense nicht zu kennen.

Viele grüße,
Jakob
Meine Bestandsliste
Naturfotografien: https://500px.com/spadefr0g

Ich tausche gerne gegen andere interessante Pflanzen!

52

Montag, 29. August 2016, 16:40

Hallo Jacob,

Tante Google ist leider völlig phantasielos oder sagen wir mal wenig flexibel - die Art heißt A. chiquitensis... ;-)

Happy googleing, Bernhard.



Hallo Ortwin,

hast Du Bewurzelungshormone eingesetzt?

Happy propagating, Bernhard.

Ortwin

Fortgeschrittener

  • »Ortwin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 282

Wohnort: Gelnhausen

  • Nachricht senden

53

Montag, 29. August 2016, 18:38

Hallo Bernhard,

ich habe in meinem Beitrag oben den Namen abgeändert - vielen Dank für den Hinweis.

Bewurzelungshormone habe ich nicht verwendet, ich meine aber im Internet gelesen zu haben, dass die auch nicht viel bringen.
Die Vermehrung ist einfach elendig.
Ich habe Samen übers Internet erhalten von denen zwei gekeimt sind und jetzt noch leben.
Die Pflanzen stehen bei mir seit Mitte Mai im Garten im Kübel. Im Wintergarten waren sie sehr, sehr schädlingsanfällig insbesondere waren es Spinnmilben. Ich hatte noch keine Pflanze die soviel und so penetrant Spinnmilben hatte. Auch systemische Schädlingsmittel haben nicht geholfen.
Erst als die Pflanzen draußen standen war der Spuk vorbei.

Pflegen tue ich noch zwei andere Arten und zwar: A. chilensis und A. baetica. A. chilensis hat geblüht (Bilder kommen demnächst), A.baetica noch nicht.
A. chilensis finde ich mindestens ebenso kompliziert wie A. chiquitensis - A. baetica ist einfach, weil nicht so schädlingsanfällig und akzeptiert auch kühlere Temperaturen im Winter und die Keimrate der Samen ist höher.

VG
Ortwin

Ortwin

Fortgeschrittener

  • »Ortwin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 282

Wohnort: Gelnhausen

  • Nachricht senden

54

Donnerstag, 1. September 2016, 18:00

So jetzt die Bilder der Aristolochia chilensis colorata.

Die Blüte ist deutlich größer als die von A. chiquitensis, auch bildet diese Art während der Wachstumsphase eine Knolle aus.


Viele Grüße
Ortwin
»Ortwin« hat folgende Bilder angehängt:
  • 03Aristolochia chilensis colorata.jpg
  • 04Aristolochia chilensis colorata.jpg
  • Aristolochia chilensis colorata07 - klein.jpg
  • Aristolochia chilensis colorata05 - klein.jpg
  • Aristolochia chilensis colorata05-klein.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ortwin« (1. September 2016, 18:16)


Ortwin

Fortgeschrittener

  • »Ortwin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 282

Wohnort: Gelnhausen

  • Nachricht senden

55

Freitag, 2. September 2016, 14:00

Heute möchte ich meine kleine Exkursion zu den Aristolochiaceaen beenden. Und zwar mit einem Nachtrag zur A. chiquitensis. Hier hat heute die zweite Pflanze geblüht mit einer leicht anders gefärbten Blüte.

Dann noch zwei Bilder von der unverwüstlichen A. baetica.
Desweiteren ein Bild der A. gigantea aufgenommen um Frankfurter Palmengarten.


Viele Grüße
Ortwin
»Ortwin« hat folgende Bilder angehängt:
  • Aristolochia chiquitense03-anderer Klon.jpg
  • Aristolochia baetica00-klein.jpg
  • Aristolochia baetica01-02-klein.jpg
  • Aristolochia gigantea-klein.jpg

56

Freitag, 2. September 2016, 14:21

Wow !

Die zweite chiquitensis gefällt mir mit dem schärfer gezeichneten grün-gelben Muster noch besser - klasse !

Happy photographing, Bernhard.

Ortwin

Fortgeschrittener

  • »Ortwin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 282

Wohnort: Gelnhausen

  • Nachricht senden

57

Dienstag, 11. Oktober 2016, 16:11

Heute hat zu meiner Überraschung noch so spät im Jahr eine A. amygdaloides geblüht.
Die Knolle war recht klein, ebenso die Blüte und gestunken hat auch nix.
Völlig unspektakulär.


Viele Grüße
Ortwin
»Ortwin« hat folgende Bilder angehängt:
  • Amorphophallus amygdaloides-klein.jpg
  • Amorphophallus amygdaloides02-klein.jpg

58

Dienstag, 11. Oktober 2016, 16:20

... Völlig unspektakulär....

Ganz im Gegensatz zu Deinen Fotos - beeindruckend, wie der Kolben quasi vor dem Hochblatt steht :icon_thumbs1:

BTW, da liegt Pollen unten in der Blüte - trocknen und einfrieren und die nächste Blüte abwarten..... ;)

Happy pollinating, Bernhard.

Ortwin

Fortgeschrittener

  • »Ortwin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 282

Wohnort: Gelnhausen

  • Nachricht senden

59

Mittwoch, 22. März 2017, 13:28

Heute blüht bei mir zum ersten Mal A. napalensis.
Ob sich die Blüte noch weiter öffnet, weiss ich nicht; falls ja, kommt noch ein Bild nach.
Die Knolle hatte ein Gewicht von etwas über 800gr.

A. napalensis hält sich bei mir ähnlich unkompliziert wie A. konjac.
Die Knollengröße erreichte sie übrigens ausgepflanzt im Garten an einer sonnigen Stelle.

Gestunken hat sie bis jetzt noch nicht. Kommt vielleicht noch.

Viele Grüße
Ortwin
»Ortwin« hat folgende Bilder angehängt:
  • Amorphophallus kachinensis01-klein.jpg
  • Amorphophallus kachinensis02-klein.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ortwin« (26. März 2017, 17:28)


60

Mittwoch, 22. März 2017, 14:44

Hallo Ortwin,

hüsch-häßlich würde ich sagen.... ;-)
Nein, im Ernst - sehr schön!

Immer wieder beeindruckend, wie man sogar in die Blüte hineingucken kann! (Obwohl ich mich dabei und danach immer etwas besoffen fühle......)

Hast Du noch was eingefroren?
A. napalensis x A. amygdaloides (die Mama steht bei Hybriden an erster Stelle, der Pollenspender an zweiter) gibt es vermutlich noch nicht......
http://www.amorphophallus-network.org/hybrids/

Happy pollinating,
Bernhard.

Zurzeit sind neben Ihnen 4 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

4 Besucher

Ähnliche Themen

Übersetzen:

  Deutsch  Englisch  Dänisch  Spanisch  Persisch  Französisch  Kroatisch  Italienisch  Japanisch  Niederländisch  Polnisch  Russisch  Schwedisch  Türkisch 

Translation powered by Bing Translation

Sie sind nicht angemeldet. | Anmelden | Registrieren | Passwort vergessen ?