You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Amorphophallus-Forum.de. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Neobasanit

Trainee

  • "Neobasanit" started this thread

Posts: 143

Location: Dresden OT Langebrück

  • Send private message

1

Thursday, February 13th 2020, 5:43pm

Frage zu Herkunftsangaben

Hallo Ihr Wissenden,

in botanischen Abhandlungen lese ich häufig Angaben über die Fundregionen mit weiteren Standortangaben.

Hier im Forum wurden auch Herkunftsangaben (zB AGA- oder HAM-Nummer oder ähnliches) bereits angesprochen.

Für mich ist dieses Thema bisher ehrlich gesagt eine Wissenslücke, die ich gern schließen möchte, da ich mich auch im Urlaub bei Wanderungen für die natürlichen Wachstumsbedingungen der dort heimischen Pflanzen interessiere (in 2015 z.B. habe ich folgende Aufnahme von einer Araceae in Pukhet, Thailand an einem Waldweg gemacht (vielleicht ein Amorpho? - Die Stielzeichnung hilf Euch da bestimmt etwas weiter). Auf Grund der begrenzten Zeit möchte ich gern gezielt Turen für Wanderungen planen.

Meine letzte schöne Urlaubstur war im Breisgau vergangenes Jahr. Am Kaiserstuhl hatte ich eine sensationelle Wanderung - viele dort ansässige Orchideen schoben gerade ihre Triebe aus dem Lössboden. Dort ist auch ein beeindruckendes Arboretum mit internationalen Baumarten, welches man durchwandern kann. Ich war begeistert... und schweife ab.

Auf Bali sind z.B. folgende Arten heimisch oder werden angebaut (und wieder tauchen diese Nummern auf):

Art
A. muelleri
Region
Tabanan Ag.225

A. paeoniifolius var. hortensis (mit glattem Stiel - bekannt als Suweg in Bali)
Region
Buleleng Ag.195, Ag.196*, Ag.197*, Ag.210*, Ag.213*, Ag.216*
Jembrana Ag.139*, Ag.140*
Karangasem Wb.10, Wb.11*, Wb.12a*, Wb.12b*, Wb.13,
Tabanan Ag.148*, Ag.223*, Ag.224*, Ag.225a, Ag.227*

A. paeoniifolius var. sylvestris (mit rauhem, pickeligen Siel - bekannt als Tiyih in Bali)
Region
Buleleng Ag.205*, Ag.207*
Jembrana Ag.146*, Ag.147*
Karangasem Wb.14
Tabanan Ag.228*

A. variabilis
Region
Buleleng Ag.200, Ag.202, Ag.203, Ag.204, Ag.206, Ag.208, Ag.209, Ag.211
Karangasem Wb.16, Wb.17

Wie entschlüsselt man diese Ag.- und Wg.-Nummern? Tante Google ist dabei nicht besonders hilfreich.
Könnt Ihr vielleicht Licht ins Dunkel bringen?
Neobasanit has attached the following images:
  • DSC07496_.jpg
  • DSC07496_A.jpg

Mr. Titanum

Administrator

Posts: 3,617

Location: Uetze

  • Send private message

2

Thursday, February 13th 2020, 7:09pm

Hallo Roy,

botanische Gärten, Pflanzensammler, Taxonomen etc. versehen ihre Pflanzen oft mit Nummern, die dann nur für diese bestimmte Pflanzen bzw diesen bestimmten Genotyp gelten; in einer Datei gibt es dann oder sollte es dann genauere Angaben zur Herkunft (Personen, Bot Gärten, Wildstandort etc.) geben.

Die H.AM.-Nummern gehen auf Wilbert Hetterscheid zurück, der als führender Taxonom u.a. für die Gattung Amorphophallus an den Universitäten in Leiden und Wageningen (beide in NL) gearbeitet hat und viele Arten beschrieben und bestimmt hat.
H steht dabei wohl für Hetterscheid und AM für Amorphophallus.
(Seinen H.AR.-nummern stehen nicht nur für Arisaema-Arten, es haben auch Pseudohydrosme, Taccarum und andere Araceen-Gattungen AR-Nummern)

Die AGA-Nummern sind interne Nummern von Alan Galloway ( https://alangallowaybotanicals.com/ ), wobei hinter seinen AGA-Nummern auch wieder H.AM.-Nummern stecken können; zB ist AGA-1200-01 identisch mit Wilbert Hetterscheids H.AM.970, die ein sehr schöner und weit verbreiteter Amorphophallus maxwelii Genotyp bzw. Klon ist.

So haben viele Sammler ihr System von Bezeichnungen, was vor allem bei der Etikettirung von den vielen Pflanzen hilfreich ist; meine BS-68 ist zB meine interne Bezeichnung für H.AM 970 = AGA-1200-01

Die Ag- und Wb-Nummern stammen ja aus diesem Artikel: https://www.researchgate.net/publication…Dennst_Nicolson , wobei ich stark vermute, dass dies einfach interne Nummern der Pflanzen sind, die die Autoren in verschiedenen Gebieten auf Bali und Lombok für ihre Untesuchungen gesammelt haben.
Ich denke, dass Ag und Wb von den Namen von zwei der Autoren (AGUNG KURNIAWAN♥, I PUTU AGUS HENDRA WIBAWA, BAYU ADJIE) abzuleiten ist.
Ag = AGUNG und Wb vermutllich = WIBAWA
Das ist natürlich spekulativ; man müsste die Autoren einmal anschreiben und fragen.
Ich hatte zuerst vermutet, dass sich evtl Sortenbezeichnungen von landwirtschaftlich angebauten paeoniifolius oder mullerii dahinter verbergen, aber ich denke, dass es einfach Aufsammlungsnummern sind...

Happy growing, Bernhard.

Neobasanit

Trainee

  • "Neobasanit" started this thread

Posts: 143

Location: Dresden OT Langebrück

  • Send private message

3

Friday, February 14th 2020, 7:28am

Hallo Bernhard,

danke für deine Aufklärung meines Missverständnisses.
Ich war der Annahme, dass sich vielleicht Teile von Geokoordinaten dahinter verbergen.
Aber deine Erläuterung klingt logisch und nachvollziehbar.

Viele Grüße Roy

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Similar threads

Translate:

German  English  Danish  Spanish  Persian (Farsi)  French  Croatian  Italian  Japanese  Dutch  Polish  Russian  Swedish  Turkish 
Sie sind nicht angemeldet. | Anmelden | Registrieren | Passwort vergessen ?