You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Amorphophallus-Forum.de. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Ortwin

Intermediate

  • "Ortwin" started this thread

Posts: 282

Location: Gelnhausen

  • Send private message

1

Sunday, July 12th 2015, 9:46am

Amorphophallus dactylifer variegata?

Hallo,

bei einem Sämling von A. dactylifer zeigt sich dieses Jahr bei der Mutterpflanze eine leichte Panaschierung der Fiederblätter, die letztes Jahr noch nicht da war (Bild1) oder so gering war, dass sie mir nicht auffiel. Auffälliger ist die Panaschierung bei den dicht an der Mutterpflanze erschienen Seitentrieben (Bild2).

Handelt es sich hier um eine Viruserkrankung der Pflanze selbst oder um eine "echte Panaschierung", die beständig auftritt,
wie z.B. A. konjac Shattered Glass?
Oder ist es irgendetwas anderes?

Was meint ihr?

Viele Grüße
Ortwin
Ortwin has attached the following images:
  • Amorphophallus dactylifer var01 - klein.jpg
  • Amorphophallus dactylifer var02-klein.jpg

AGM_de

Administrator

Posts: 387

Location: Duisburg

  • Send private message

2

Sunday, July 12th 2015, 10:34am

Hast dumal auf Spinnmilben untersucht? Etwa so sahen die Blätter meiner Avocado aus, als sie befallen wurde.

Gruß
Andreas

Ortwin

Intermediate

  • "Ortwin" started this thread

Posts: 282

Location: Gelnhausen

  • Send private message

3

Sunday, July 12th 2015, 12:12pm

Die Pflanze hat keine Schädlinge; die hatte sie auch während der Blattausbildung nicht. Schädlinge kann ich ausschließen.

Gruß
Ortwin

Mr. Titanum

Administrator

Posts: 3,617

Location: Uetze

  • Send private message

4

Sunday, July 12th 2015, 12:24pm

Hallo Ortwin,

bei den Lichtreflexen habe ich zuerst gar nicht erkannt, was Du vermutlich meinst.
Ich erkenne vage helle, weißliche Punkte und kleine weißliche Flecken, evtl. etwas größere weißliche Flächen.

Ich hatte vor zwei Jahren einmal an einem Psedodracontium ähnliche punktuelle Flecken, die ich nicht einordnen konnte. Im Folgejahr waren sie nicht mehr da, weshalb ich das dann als irgendeine physilogische Störung, die zu Nekrosen geführt hat, eingeordnet habe; Schädlinge konnte ich nicht finden.

Die Flecken Diener dactylifer sehen aber anders aus.
Du mußt vermutlich abwarten, wie sich das weiter entwickelt.
Ich könnte nicht sagen, ob das pathogen, physiologisch oder genetisch bedingt ist......

Hast Du kleine zwei Blattstecklinge genommen? Und falls ja, hatten die Blattstücke auch dies Flecken?

Happy growing, Bernhard.

Ortwin

Intermediate

  • "Ortwin" started this thread

Posts: 282

Location: Gelnhausen

  • Send private message

5

Sunday, July 12th 2015, 12:36pm

Hallo Bernhard,

ja ich habe Blattstecklinge genommen und zwar von den Blättern, die die meisten weißen Flecken aufwiesen.
Mich hat es halt gewundert, dass die Seitentriebe neben der Mutterpflanze auch diese weißen Flecken hatten.
Sie müssen ja irgendwie mit "übergegangen" sein.
Wenn die Mutterpflanze nur diese Flecken gehabt hätte, hätte ich gar nicht darauf reagiert.

Gruß
Ortwin

Mr. Titanum

Administrator

Posts: 3,617

Location: Uetze

  • Send private message

6

Sunday, July 12th 2015, 1:16pm

Hallo Ortwin,

dann drück ich für die Blattstecklinge die Daumen :icon_thumbs1:

Ich habe den link zu Deiner Anfrage einmal an die aroid-L geschickt - vielleicht weiß jemand der wirklichen Experten ja was da zu sehen ist.....

Happy waiting, Bernhard.

Posts: 77

Location: München

  • Send private message

7

Sunday, July 12th 2015, 6:36pm

Hallo Ortwin,

meines Erachtens käme auch eine Mangelerscheinung in Frage. Vermutlich ein Magnesiummangel. Zu hohe Stickstoffgaben können die Magnesiumaufnahme der Pflanzen verhindern und damit indirekt zu einem Magnesiummangel führen.

Wenn Du Blattstecklinge gemacht hast und die neuen Pflanzen in neuer Erde keine Weißfärbung der Blätter zeigen, wäre das ein Indiz für eine Mangelerscheinung der Altpflanzen.

Ich bin gespannt.

Beste Grüße aus München

Thorsten

Ortwin

Intermediate

  • "Ortwin" started this thread

Posts: 282

Location: Gelnhausen

  • Send private message

8

Monday, July 13th 2015, 10:30am

Hallo Bernhard, hallo Thorsten,

@Bernhard: ich bin mal gespannt was die Experten dazu sagen.

@Thorsten: Magnesiummangel könnte evtl. sein; es gibt allerdings sonst keine Hinweise dafür. Die Blätter sind als ganzes intakt (also z.B. keine eingetrockneten Ränder, Gelbverfärbungen)

Ich hoffe, dass die Blattstecklingsvermehrung (die Fiederblätter sind halt doch sehr klein) klappt, dann wird man an den neuen Pflanzen sehen, ob sich die Panaschierung erhält oder nicht.

Ich habe nochmal eine Nahaufnahme beifügt - vlt. sieht man es da ja besser.

Viele Grüße
Ortwin
Ortwin has attached the following image:
  • Amorphophallus dactylifer var03-klein.jpg

Mr. Titanum

Administrator

Posts: 3,617

Location: Uetze

  • Send private message

9

Monday, July 13th 2015, 11:30am

Hallo Ortwin,

das Bild ist viel besser :icon_thumbs1:

So wie das aussieht, würde ich Nährstoffmangel und Pathogene (Schädlinge, Virosen) ausschließen - das die sehr nach Chlorophylldefekten in definierten Sektoren und Schichten aus, so dass ich eine genetisch bedingte Chimäre für recht wahrscheinlich halte.

Ob das bei den Blattstecklingen wieder auftaucht, wird aber sehr davon abhängen, ob die Veränderten Zellen bei der Regenration bzw. bei den Adventivsprossen beteiligt sind.
Spannend ist die Angelegenheit auf alle Fälle.....

Wenn über die aroid-L Informationen kommen sollte, werde ich berichten.....

Happy waiting, Bernhard.

Posts: 77

Location: München

  • Send private message

10

Thursday, July 16th 2015, 6:40am

Hallo Ortwin,

danke für das gute Foto. Ich stimme Bernhard zu und würde eine Mangelerscheinung jetzt auch ausschließen wollen.

Es bleibt spannend...



Beste Grüße

Thorsten

ronnyede

Intermediate

Posts: 312

Location: Heidenau

  • Send private message

11

Sunday, July 19th 2015, 6:27pm

Hallo Ortwin,

war die Knolle verletzt oder hatte gefault? Bei mir hat auch grad eine decus-silvae ihr Blatt geöffnet und hat eine Panaschierung im ganzen Blatt.
Das war letztes Jahr eine große Knolle mit großen Blatt,hatte aber nur eine mickrige Knolle gebildet ,
die dann auch noch gefault hat und der letzte Rest ist jezt ausgetrieben.

Grüße
Ronny

Ortwin

Intermediate

  • "Ortwin" started this thread

Posts: 282

Location: Gelnhausen

  • Send private message

12

Sunday, July 19th 2015, 8:17pm

Hallo Ronny,

es handelt sich um einen zweijährigen Sämling, der sehr gut gewachsen ist; die Knolle war beim Austrieb auch absolut in Ordnung. Letztes Jahr war mir keine Panaschierung aufgefallen.

Die Panaschierung zeigt sich vielmehr verstärkt bei den in diesem Jahr neu gebildeten 4 Seitentrieben (es ist mir auch neu, dass A. dactylifer überhaupt Seitentriebe bildet und sich so vermehren lässt-ich dachte das geht nur über Blattstecklinge).


Gruß
Ortwin

ronnyede

Intermediate

Posts: 312

Location: Heidenau

  • Send private message

13

Sunday, July 19th 2015, 8:29pm

Bei A. dactylifer besteht ja die ganze Oberfläche aus Ablegerkollen von den einige auch austreiben,wie bei dir jetzt auch.
Schau Dir mal die größeren Knollen aufi Alan's Seite oder aroid.org an,da sieht man es schön.
Bei meiner großen Knolle ,als ich die damals bekommen habe,sind auch einige abgebrochen,von den die meisten ausgetrieben sind.

Grüße
Ronny

Ortwin

Intermediate

  • "Ortwin" started this thread

Posts: 282

Location: Gelnhausen

  • Send private message

14

Monday, July 20th 2015, 7:21am

Hallo Ronny,

danke für die Info.
Ich habe eine große A. dactylifer und die hat noch nie Ableger gebildet. Daher bin ich zu diesem Schluss gekommen.
Ich bin mal gespannt wie die Blattstecklinge werden, ob sie die Panaschierung übernehmen oder nicht.

Gruß
Ortwin

Mr. Titanum

Administrator

Posts: 3,617

Location: Uetze

  • Send private message

15

Saturday, July 25th 2015, 11:20am

Hallo Ortwin,

in der aroid-L hat keiner auf meine Anfrage reagiert, so dass Du sie mal einfach weiterkultivieren mußt.... spannend bleibt es auf alle Fälle.

Happy growing, Bernhard.

Ortwin

Intermediate

  • "Ortwin" started this thread

Posts: 282

Location: Gelnhausen

  • Send private message

16

Saturday, July 25th 2015, 12:22pm

Hallo Bernhard,

vielen Dank für Deine Anfrage bei der aroid-L; ich werde mal sehen was draus wird.
Falls sich etwas Neues ergibt werde ich hier berichten.

Gruß
Ortwin

Ortwin

Intermediate

  • "Ortwin" started this thread

Posts: 282

Location: Gelnhausen

  • Send private message

17

Sunday, July 3rd 2016, 2:52pm

Hallo,

wie ich weiter oben schon geschrieben habe, habe ich Blattstecklinge gemacht um zu sehen, ob die Panaschierung sich erhält.
Nachdem die ersten Jungpflanzen nun ausgetrieben sind kann ich sagen, dass die Panaschierung sich auch auf den neuen Pflanzen zeigt. Die Jungpflanzen sehen genauso aus wie die Mutterpflanze.

Ich muss allerdings auch sagen, dass die Panaschierung (ich würde eher sagen es sind kleine weiße Flecken) keine Verbesserung darstellt. Rein grüne Pflanzen gefallen mir persönlich deutlich besser.

VG
Ortwin

Ortwin

Intermediate

  • "Ortwin" started this thread

Posts: 282

Location: Gelnhausen

  • Send private message

18

Wednesday, March 6th 2019, 4:45pm

Hallo,
ich wollte mal die weitere Entwicklung der Panaschierung an einem Blatt zeigen.
Sie ist anscheinend sehr stabil.
Schön sieht es allerdings nicht aus; vlt. interessant. Die reingrünen Blätter gefallen mir deutlich besser.
Die Pflanze wächst auch sehr langsam. In der Natur dürfte sie keine Überlebenchance haben.

VG
Ortwin
Ortwin has attached the following image:
  • A. dactylifer-klein.jpg

Mr. Titanum

Administrator

Posts: 3,617

Location: Uetze

  • Send private message

19

Wednesday, March 6th 2019, 5:12pm

Hallo Ortwin,

in der Tat interessant ! und ich muss gestehen, dass mir sowas immer gefällt ;-)

Leben die aus Blattstecklingen der panaschierten Mutterpflanze hervorgegangenen Pflanzen eigentlich noch und ist das Merkmal bei denen auch so ausgeprägt und stabil?

Happy growing, Bernhard.

Ortwin

Intermediate

  • "Ortwin" started this thread

Posts: 282

Location: Gelnhausen

  • Send private message

20

Friday, March 8th 2019, 8:56pm

Hallo Bernhard,
es ist die einzige Pflanze, die ich noch habe.
Viele Grüße
Ortwin

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Similar threads

Translate:

German  English  Danish  Spanish  Persian (Farsi)  French  Croatian  Italian  Japanese  Dutch  Polish  Russian  Swedish  Turkish 
Sie sind nicht angemeldet. | Anmelden | Registrieren | Passwort vergessen ?