Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amorphophallus-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

81

Dienstag, 29. August 2023, 15:14

Nevertheless, I will continue to cultivate them in Seramis and hope for a better season in 2019.

Hello dear ones and especially dear Berhard,
Are you still cultivating in Seramis, has it proven itself over a long period of time?
Best regards,
Emily

82

Freitag, 1. September 2023, 12:47

Hi Emily,

yes, I still use Seramis.

this is my biggest titanum, but I got it 1 1/2 years ago from Lukas, who also kept it in sermis.

Next to the titanum there is a lambii in Seramis and these small eburneus -
but my great eburneus stands in pure sphagnum -

In addition to Seramis, I use Vulcaponic as a similar substrate for my gallaensis -

link to Vulcaponic in this post (including links to Seramis): Amorphophallus lambii

So to your question - yes, Seramis has proven itself, especially for species like titnanum, lambii etc.

Happy growing, Bernhard.

83

Dienstag, 5. September 2023, 10:13

Hello Bernhard,
Thanks for the reply!
This encourages me to start an experiment in this direction at some point.
Best regards,
Emily

Übersetzen:

  Deutsch  Englisch  Dänisch  Spanisch  Persisch  Französisch  Kroatisch  Italienisch  Japanisch  Niederländisch  Polnisch  Russisch  Schwedisch  Türkisch 

Translation powered by Bing Translation

Sie sind nicht angemeldet. | Anmelden | Registrieren | Passwort vergessen ?