Hallo,
zu meiner konjak bin ich gekommen wie die sprichwörtliche Jungfrau zum Kind:
Ende Feber wurde mir ein großer Topf geschenkt mit einem ca. 20 cm hohen "Etwas" darin und der Kurzanleitung "warm halten, keinen Tropfen Wasser, überraschen lassen, weiteres dann später".
Die "Überraschung" hat mich dann ca. 2 Wochen später fast aus meiner 2-Zimmer-Wohnung vertrieben: die Blüte war wirklich ATEMBERAUBEND! Zum Glück hatte ich nach 3 Tagen einen Auswärts-Termin und danach hat's glücklicherweise nicht mehr gestunken (sonst wäre der Topf womöglich im Kompost gelandet), aber die Blüte war schon am Zusammenfallen. Insgesamt IMHO ein zweifelhaftes Vergnügen.
Mit dem "Baum" (jaja ich weiß: das ist ein einziges Blatt) allerdings kann ich mich anfreunden: ich kann mich ganz drunterstellen (die "Astgabel" auf Nasenhöhe) und erreiche die obersten "Blätter" gerade mit ausgestreckter Hand - und das in nur 3 Wochen Wachstum - WOW! Und wirklich hypsch!
Jetzt stehe ich vor dem Dilemma:
Einerseits soll nächstes Jahr der "Baum" wieder mindestens gleich hoch werden wie heuer (für den heurigen Austrieb sind ja die Schenker 'verantwortlich', nicht ich).
Andererseits: eine Woche Gestank in einer 42 m^2 - Wohnung halte ich nicht nochmal durch :explodieren: (da paßt jetzt glatt einer von diesen sche** zappelnden Smilies).
OK, damit hab' ich mich innerhalb von diesem Forum vermutlich als Banause geoutet - tja.
Ziel des Sommers 2010 ist also, die Knolle einerseits dazu zu bringen, nächstes Jahr wieder einen riesigen Sonnenschirm produzieren zu können - und andererseits vor der Blüte in der Wohnung verschont zu bleiben.
Ich schätze, das Unternehmen läuft darauf hinaus, daß ich sparsam dünge, auf blühfördernde Düngerbestandteile nach Möglichkeit verzichte usw. Bisher hab' ich zwar fleißig gegossen aber noch NIX gedüngt!
Stellen sich mir die Fragen:
Welche Düngung ist förderlich für die Blüte (sollte ich also meiden)?
Welche Düngung ist förderlich für einen großen Grün-Austrieb?
Alternativ könnte ich die Blüte sich auf dem Tiefgaragenstellplatz von meinem Outo austoben lassen: SICHER frostfrei, aber auch nicht über 10°C im Winter. Dann hätten alle Hausparteien was davon ;-) Ist das zu kalt für die blühende Knolle?
Für sachdienliche Hinweise, die '11 zu einer gestankfreien Wohnung UND zu einem großen Sonnenschirm führen dankt
Wolfgang