Search results
Search results 1-12 of 12.
Hallo Vor zwei Tagen hat sich die Blüte meiner A. bulbifer- Knolle komplett geöffnet (ich habe diese Art vorher noch nie zum blühen bekommen und war schon sehr gespannt auf den Duft ) Jetzt fängt sie schon an einzutrocknen, aber der Gestank ist komplett ausgeblieben. Da war gar nix... Habe gehört, dass bulbifer normalerweise ziemlich übel riechen soll, deswegen war ich sehr verwundert. Hat das schon mal jemand so erlebt oder eine Ahnung woran es liegen könnte? Liebe Grüße Lucille
Ja, cool! bei mir funktioniert alles wieder super.
Sehr seltsam.... Ich kann die Seite auch nicht aufrufen. Es erscheint die selbe Fehlermeldung.
Meine stimmt auch! Danke für die Mühe! LG Lucille
Hallo, Matthias, ich würde gerne drei große Knollen jeweils zwischen 4 und 7 kg, wenn möglich, nehmen! Danke schonmal! Liebe Grüße Lucille
Hi Es handelt sich um eine kleine (ca. 2,5cm Durchmesser), aber sehr lange (ca. 4cm) Knolle, die noch nicht geblüht hat. Vor einem Monat hat sie angefangen auszutreiben. Ich habe schon viel recherchiert. Bisher jedoch leider erfolglos. Letztendlich dachte ich, dass es vielleicht Am. longituberosus sein könnte (Wegen der Knolle), aber ich bin mir absolut nicht sicher. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, um welche Art es sich hier handelt. LG Lucille
Ich glaube, so in etwa sah sie aus. Ich erinnere mich an diese "Ringe":
Ich erinnere mich zwar nicht mehr so genau, aber das könnte schon hinkommen. Auch von der Größe...vielleicht ein Bisschen kleiner.
Vielen Dank für die Bestimmung! Jap, das werde ich. Apropos Knolle im Herbst: Gibt es etwas Bestimmtes hinsichtlich der Pflege, was ich bei Sauro.giganteum beachten muss? Soll die Knolle in der Ruhezeit eher im trockenen Substrat bleiben oder lieber ganz ohne?
Danke für Eure Antworten Fotos von der Knolle habe ich leider nicht. Dann werde ich wohl noch ein Weilchen abwarten müssen bis die Pflanze groß genug ist, um sie genau bestimmen zu können. LG
Hallo zusammen! Vor wenigen Monaten habe ich ein paar Amorphophallus- Knollen bekommen. Eine davon hat jetzt ein Blatt und sieht ganz und gar nicht mehr nach Amorphophallus aus. Weiß vielleicht jemand, was das sein könnte? Liebe Grüße Lucille Hier die Bilder: