Search results
Search results 1-20 of 868.
Meine Große steht auch am Südfenster, die backup Knolle steht schattig und hält sich gerade mal so am Leben... Lichthungrige Wesen die ferruginosus...
Hallo Bernhard, das kenne ich irgendwoher... bei mir sind es die Kosten fürs Licht. Wie ich das zukünftig mache, weiß ich noch nicht, da ich ja bald umziehe und ein Gewächshaus haben werde. Aber ich denke, dass heizen kaum möglich sein wird... mal sehen, jetzt muß ich mir erst mal über den Umzug von 2,5 m gigas lambii und borneensis Gedanken machen... Liebe Grüße Michael
Wow! richtig beeindruckend!!! Michael
Hallo Bernhard, schade um Dein Totes Pferd, so wörtlich hätte sie ihren Namen auch nicht gleich nehmen müssen... GsD hast Du Backups. Liebe Grüße Michael
Hallo Bernhard, ja, ich bin auch froh darüber, da sie ja durch die winterliche Schrumpfung noch flacher geworden ist und ich Angst hatte, dass die Triebspitze von unten her vertrocknet ist. Aber von oben sah alles immer perfekt gesund aus. Liebe Grüße Michael
Hallo Bernhard, das ist schade um Diene Knollen. Bei der Ernte, fand ich, sahen die noch sehr vielversprechend aus. Hätte nicht gedacht, dass die so stark austrocknen, v.a. die Risse an der Oberseite sind schon wild! Aber immerhin lebt sie noch!!! Ich drück die alle Daumen... Meine mossambicensis Knolle deren untere Hälfte komplett weggefault war (auch zu spät ausgetopft) hat übrigens überlebt. Ob das in Zusammenhang mit der Behandlung mit einer antibiotischen Wundsalbe aus dem Humanbereich zu t...
Hallo André, ich war ein paar Tage unterwegs, daher erst jetzt meine Antwort. Ich würde das genau so wie Bernhard machen, auf alle Fälle alles verdächtige Gewebe entfernen, da sie über die ganze Länge austreiben können. Und dann die Stelle trocknen lassen und mäßig feucht topfen. Bei laoticus hatte ich das Problem noch nicht, lediglich an der unteren Spitze der Knolle hatte ich mal eine bräunliche Stelle nach dem Austopfen. Sorry, dass mein Zögling so ungezogen ist... ich drück Dir die Daumen! L...
Tom, das sieht ja genial aus! Michael
Hallo Olvi, das sieht für mich nach einer Mangelerscheinung aus. Ich würde N-Mangel vermuten. Wenn Du genug düngst, dann können das auch Bedingungen sein (Hitze, Trockenheit?), die die Aufnahme verhindern. Aber da wissen andere sicher mehr als ich. Liebe Grüße Michael
Hallo Klaus, sehr schräges Gebilde, aber gesunde schöne Knolle... Liebe Grüße Michael
Hallo Bernhard, ich drück' Dir alle Daumen!!! Michael
Hallo Bernhard, das ist wie die Hochzeit zu Kana... aus Wasser mach Wein... Liebe Grüße Michael
Der rote Blattstiel ist toll! Ich finde es ja immer faszinierend, wie breit das Blatt wird bei der geringen Höhe. Michael
Hallo Andrè, danke für den Hinweis, leider ist Bonn dann doch etwas weit weg von mir. Die Diagramme über den Höhenzuwachs finde ich sehr spannend, werde ich evtl. auch mal von anderen Arten anlegen. Vielleicht lässt sich so die Reifezeit besser kalkulieren? Liebe Grüße Michael
Bei 175 g hätte ich auch nicht gedacht, dass eine Blüte möglich ist, aber ich drück Dir die Daumen und freu mich auf Blütenbilder... Michael
Sorry, Olvi, hatte ich falsch verstanden, aber bei den gegenwärtigen Temperaturen weiß man ja gar nicht mehr woran man ist... Michael
Hallo Botanicus, sie dreht sich zur Sonne hin. Mit direkter Sonne sollte bulbifer auch keine Probleme haben. Viel Erfolg Michael
Olvi, Du hast schon 10 - 15°C Nachttemperatur??? Das sind hier gerade mal Maximalwerte am Tag... Wasser ist natürlich auch ein besserer Wärmeleiter als trockenes Substrat, späteres Gießen könnte daher schon helfen. Liebe Grüße Michael
dann gratuliere ich mal vorsichtig und prophylaktisch... ferruginosus hat ja eine wundervolle Blüte!