You are not logged in.

Search results

Search results 1-20 of 317.

Saturday, January 14th 2023, 11:38am

Author: olvi2004

Ernte 2023

Hallo Operculatus-Liebhaber, ich musste diese Knolle am 6.1. pflanzen, da sie zu kräftig angefangen zu wachsen hat. Sie wog beim Austopfen 150 g und jetzt beim eintopfen 95 g und ist etwa 5 Jahre alt. Heute sieht die Knospe sehr interessant aus. Ist die weiße Spitze ein Zeichen dafür, dass es eine Blume wird? Leider werde ich die eventuelle Blüte nicht sehen, ich verreise. Gruß Olvi Ah ja, wegen dem Thread-Namen; ich werde die Knolle schon im Jahre 2023 ernten. index.php?page=Attachment&attachme...

Tuesday, December 6th 2022, 8:21pm

Author: olvi2004

Typhonium venosum - Beeren

Hallo Martin, ich habe diese Methoden probiert: Am schnellsten haben Samen gekeimt, die ich im Herbst gesät habe; einfach Fruchtfleisch weg und ein paar Tage trocknen lassen. Es hat nur ein paar Wochen gedauert bis die Sämlinge zu sehen waren. Die Töpfe standen auf einer Fußbodenheizung. Beim Weiterkultivieren hat das wenige Herbst- und Winterlicht Probleme gemacht. Beeren im Winter kühl in der Garage gelagert. Im Frühling dann Fruchtfleisch weg und die Töpfe in den Garten gestellt. Es hat mehre...

Monday, December 5th 2022, 11:02am

Author: olvi2004

Ernte 2022

Hallo Mistkäfer, wie alt ist eine so große Myosuroides-Knolle und erinnerst du dich wie hoch das Blattwerk war; 0,5 m? Die größte die ich habe wiegt nur 7 g (trocken) und ist 4 cm lang. Ich wollte mich schon von der Art trennen, aber wenn die so groß wird werde ich doch noch eine Weile weitersehen. Muss 2023 mit einem größeren Topf probieren. Gruß Olvi

Saturday, October 29th 2022, 1:24pm

Author: olvi2004

Ernte 2022

Ich habe jetzt eine von den unbekannten Pflanzen geerntet. Im Topf waren 4 gut gewachsene Ty circinnatum Knollen und eine kleine weiße Ø1 cm Knolle. Die Unbekannte ist nur 64 Tage gewachsen. So viel grösser wird wohl eine Knolle in der kurzen Zeit nicht. Damit sie überlebt habe ich sie wieder getopft. Bis auf Weiters werde ich die kleine Knolle als kiusianus führen. Die zweite Pflanze ist etwas grösser, grün und sieht noch gut aus. Gruß Olvi index.php?page=Attachment&attachmentID=8368 index.php?...

Thursday, October 20th 2022, 2:13pm

Author: olvi2004

Amorphophallus tenuistylis - Samen

Hallo, auch wenn ich nicht weiß ob Am. thaiensis Samen produziert, tippe ich jetzt schon auf Am. Thaiensis. Meine Pflanze hatte letztes Jahr zwei solche verschiedenen Stiele. Leider habe ich keine Bilder gemacht. Ich glaube auch dass eine Thaiensis-Knolle leicht zu erkennen ist. Gruß Olvi

Saturday, October 8th 2022, 10:55am

Author: olvi2004

Am. cirrifer

Meine zweite Am. cirrifer auf dem 2L Topf aus dem ich sie gestern rausgeholt habe, Gewicht 210 g. Aus Neugier habe ich im Frühling einige Töpfe mit zwei Substratschichten abgefüllt; die untere Hälfte mit hochwertiger Gartenerde und die obere mit Mooserde. Die cirrifier Knolle wuchs in einem solchen Topf. Gruß Olvi index.php?page=Attachment&attachmentID=8348

Thursday, October 6th 2022, 10:53am

Author: olvi2004

Am Atroviridis

Noch ein Bild, ich habe jetzt meine Atroviridis Knollen geerntet. index.php?page=Attachment&attachmentID=8343 Ich lese ab und zu von Knollen die eine Vegetationsperiode überspringen, und habe es selbst ein paar Mal gesehen. Zum ersten Mal, ganz am Anfang von meinem Hobby, hat eine Sauromatum venosum Knolle den Sommer übersprungen und fing im Jahr danach normal an zu wachsen. Heute würde ich eine solche S. venosum Knolle nicht mehr aufheben und über den Winter lagern! Es wäre interessant zu wisse...

Tuesday, October 4th 2022, 7:50am

Author: olvi2004

Ernte 2022

Hallo Bernhard, Wettermäßig war der Sommer gut aber kein Super-Sommer. Der große Erfolg mit den Pflanzen ist meiner Meinung nach eine Summe von mehreren Faktoren: - Ich hatte die Töpfe so umplatziert, dass es tagsüber nicht zu warm wird. Die Pflanzen haben nur direkte Sonne 2…3 Stunden in der Früh und wieder ab 15 Uhr am Nachmittag bekommen. Ich hatte Thermometer an verschieden Stellen aufgestellt. Die höchsten Temperaturen die ich gemessen habe waren „nur“ 32…34 C°. - Die Prozedur beim Topfen h...

Monday, October 3rd 2022, 4:54pm

Author: olvi2004

Am. cirrifer

Heute habe ich diese Am cirrifer wegen Herbstwetter, geringem Licht und zu kleinem Topf geerntet. Das Blatt war 60 cm hoch. Die Knolle wiegt 185g, beim Pflanzen im April wog sie 19g. Der 2 L Topf hatte sowohl seitlich als auch im Boden Beulen. Der Topf war nur 20 cm tief, für 2023 muss ich mir tiefere Töpfe besorgen. Gruß Olvi index.php?page=Attachment&attachmentID=8334 index.php?page=Attachment&attachmentID=8335

Sunday, October 2nd 2022, 6:49pm

Author: olvi2004

Am. henryii

Auch diese Knollen habe ich letzte Woche aus einer 4,5 L Topf geholt. Ich habe im Frühling den Fehler gemacht und die Brutknollenansätze nicht weggeschnitten. Naja, man lernt immer dazu… Die Knolle die ich im Frühling getopft habe wog 73 g. Der Topf wurde sehr früh zu klein, die Pflanze hat aufgehört zu wachsen und stand nur da. Das Gesamtgewicht in meiner Hand ist 410 g. Gruß Olvi index.php?page=Attachment&attachmentID=8333

Thursday, September 29th 2022, 5:39pm

Author: olvi2004

Amorphophallus muellerii

Ich musste letzte Woche meine Am. muellerii vorzeitig ernten (Herbstwetter, zu kleiner Topf). Aus einer 4g Knolle sind es zwei Knollen und drei Blattbulbillen geworden. Die Knollen hatten heute ein Gesamtgewicht von 66g. Die dritte Blattbulbille war so klein, Ø2 mm, dass ich sie schon verloren habe. Die 4g-Knolle kam übrigens aus Österreich von Lord Maso. Jetzt weiß ich nicht ob ich die Bulbillen topfen muss oder ob ich sie bis März 2023 in der Wohnung lagern kann. Weiß jemand? Gruß Olvi index.p...

Monday, September 26th 2022, 2:46pm

Author: olvi2004

Schwache Töpfe?

2022 war einer der besten Sommer den ich hier hatte. Viele Pflanzen haben sich so wohl gefühlt, dass sie die Töpfe verformt haben. Runde Töpfe sind oval geworden, 4-eckige haben Beulen bekommen und konnten nicht geradestehen. Leider habe ich keine Bilder. Ein paar runde 2L-Töpfe sind sogar kaputt gegangen (Am. konjac und albus). Das wundert mich sehr da ein runder Plastiktopf, ohne Ecken, mit einer Wandstärke von etwa 1 mm sehr hohe Kräfte aushalten muss. Im Internet habe ich keine Information ü...

Monday, September 12th 2022, 6:52pm

Author: olvi2004

Synandrospadix vermitoxicus

zu Weihnachten 2021 habe ich 4 Samen in Billigerde gesät. Drei haben gekeimt. Gesamtgewicht 40 g. Jetzt hoffe ich, dass ich die Knollen trocken lagern kann. index.php?page=Attachment&attachmentID=8320 Gruß Olvi

Thursday, September 8th 2022, 7:22pm

Author: olvi2004

Ernte 2022

Hallo Bernhard, Unschön… sind die Sommer vielleicht zu warm geworden - die Klimawandlung? Oder stehen die Töpfe nicht im Garten? Ich habe zwar keine Am. gallaensis aber hier haben sehr viele Knollen von den Hitzewellen gelitten, die wir 2020 und 2021 hatten. Also aufgehört zu wachsen und kleiner geworden. Einige sind sogar wegen der Hitze eingegangen. Gruß Olvi

Thursday, August 18th 2022, 8:06pm

Author: olvi2004

Amorphophallus Konjac verliert an Farbe

Ja, so schnell wächst die Knolle nicht. Meine Theorie stimmt dann nicht. Ich würde den Topf etwas schattiger stellen. Gruß Olvi

Thursday, August 18th 2022, 6:55pm

Author: olvi2004

Amorphophallus Konjac verliert an Farbe

Ich habe hier drei solche schon geerntet und tippe deshalb, dass der Topf voll ist. Also, die Knolle hat kein Platz mehr und die Pflanze zieht deshalb langsam ein. Wie groß war die Knolle beim Eintopfen und wie groß ist der Topf? Gruß Olvi

Sunday, August 14th 2022, 2:49pm

Author: olvi2004

Sauromatum horsfieldii wacht auf

Die wachsen noch, es kann ja noch was werden… Also, ich habe alle meine Horsfieldiis letzten Sommer wegen der wahnsinnigen siebenwöchigen Hitzeperiode verloren. Horsfieldii verträgt wohl keine Temperaturen über +40°C. Diesen Frühling habe ich neue 3…4 mm kleine Brutknollen ausgesät. Die Temperaturen sind diesen Sommer normal und ich denke die Pflanzen werden nächsten Sommer grösser werden. Der Topf ist nicht klein, kein Kübel, aber meiner Meinung nach groß genug für so kleine Knollen. Für 2023 h...

Friday, August 12th 2022, 6:38pm

Author: olvi2004

Sauromatum horsfieldii wacht auf

Hallo Mistkäfer, kannst du mal bei Gelegenheit ein Bild von dem ausgewachsenen Blatt der Riesenknolle einstellen? Es würde mich sehr interessieren ob das anders aussieht als bei meinen kleinen Horsfieldiis, wo die Blätter nur noch 10 cm hoch sind. Und sie haben nur 7 Blattsegmente. Gruß Olvi

Tuesday, June 21st 2022, 7:30pm

Author: olvi2004

Mein 2. Arisaema Jahr, diesmal richtig!

Das ist ja super interessant, hier ist meine Beobachtung zum Thema: Mit Eidechsenwurz Samen habe ich „Hypogeal germination“ 3-mal erlebt. Aber, da ich nicht glauben wollte was ich gesehen habe, habe ich leider keine Notizen gemacht. Wie der Ablauf beim letzten Mal war kann ich mich noch erinnern: Im Winter 2019 habe ich Samen im Kühlschrank gelagert und im Frühling gesät. Im Topf hat sich im Sommer 2020 nichts getan. Im Herbst habe ich im Topf gegraben und Knöllchen mit einem Durchmesser von etw...

Sunday, April 24th 2022, 5:44pm

Author: olvi2004

Arisaema Sauromatum ?

index.php?page=Attachment&attachmentID=7976 index.php?page=Attachment&attachmentID=7977 index.php?page=Attachment&attachmentID=7978 Im Februar habe ich zwei Arisaema herophyllum Knollen bekommen und jetzt ist es so weit, das typische Sauromatum venosum Blatt hat sich entfaltet. Beide Knollen wurden Ende März in eine Mischung aus Moos und Billigerde getopft. Eine Woche hat es gedauert, dann guckte die Spitze aus der Erde. Die zweite Knolle hat noch nicht angefangen. Jetzt wird es spannend, macht ...

Sie sind nicht angemeldet. | Anmelden | Registrieren | Passwort vergessen ?