Danke, Bernhard, für das Bescheid sagen.
Der Verkäufer bin tatsächlich ich. Insofern denke ich, es sind tatsächlich die angebotenen Variationen.

Ich bin auf meine Verkäufe recht schlecht vorbereitet, weswegen ich in der Saison nicht alles fotografiert habe. Von kapitalen Nightstick Knollen, bzw. deren Blättern und Blüten, habe ich in der Vergangenheit zwar mal irgendwann Bilder gemacht, konnte diese aber beim besten Willen nicht wieder finden. Für die Zukunft gelobe ich Besserung.
Von Bernhard kam noch die Frage, wie alt die "Monsterknollen" eigentlich sind. In den Zeiten als meine Sammlung noch nicht die Tendenz hatte, mir über den Kopf zu wachsen, habe ich noch Buch geführt über die Entwicklung meiner Knollen. Daher kann ich das von der Leo Song mit 3 Kilo sogar recht genau sagen. Im Oktober 2011 kam sie als kleines Knöllchen mit 12 g in meine Sammlung. Die Normalform von konjac hat eine ähnliches Entwicklungskurve, d.h. in einer Zeit von 5-6 Jahren kommen die Knollen in den Bereich von mehreren Kilos, wenn alles gut läuft. Gut läuft es allerdings nicht immer. Die Knollen Teilen sich gern vorher, werden mal zum Totalausfall, blühen und machen dann ein Jahr Pause und so weiter.
Nightstick oder insbesondere auch konjac "Dunnii" sind in der Entwicklung bedeutend langsamer. Ich kann es nicht genau nachvollziehen, aber die Nightstick mit einem Kilo dürfte in etwa das gleiche Alter haben, wenn nicht gar älter sein.