Und hier noch die Entwicklung meiner Amorphophallus titanum mit der mein Einstieg in die Amorphophallus-Sucht begann ;-) Ich hatte das in meiner
Neuvorstellung kurz beschrieben. Ich finde die Entwicklung extrem spannend zu beobachten und bin fasziniert wie schnell sie abläuft.
Bild 1 & 2: 17. März
Bild 3: 5. April
Bild 4 & 5 18. April
Bild 6: 23. April
Bild 7 & 8:
zeigt A. muelleri wo mir der Topf abgestürtzt ist und die Petiole einen Knick bekommen hat. Ich wusste mir nicht anders zu helfen als das zarte Pflänzchen mit etwas Tesafilm zu schienen und zu hoffen, dass die Leitbündel intakt geblieben sind und die Pflanze bald ein neues Blatt schiebt. Es ist bereits eine schöne Knolle von 8mm vorhanden und der Topf gut durchwurzelt, das lässt mich hoffen.