Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amorphophallus-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 20. September 2017, 17:21

Dracontium gigas - Brutknolle - was nun?

Hallo zusammen,

seit ca. 1 Jahr habe ich eine kleine (Durchmesser ca. 0.8 - 1 cm) Dracontium Brutknolle im Substrat liegen. Letzten Winter warm und leicht feucht im Wohnzimmer und den Sommer über draussen. Leider ohne das Blätter ausgebildet wurden.

Beim Einräumen habe ich jetzt mal vorsichtig Substrat beiseite geschoben und an der Knollen soetwas wie einen kleinen Austrieb entdeckt. Wurzeln sind allerdings nicht sichtbar...

Was mache ich jetzt am besten? Ich habe jetzt nur soviel Substrat wieder angehäuft, dass die Spitze des Austriebs Licht sieht in der Hoffnung, dass dadurch das Wachstum angeregt wird.
Habt ihr noch Tipps?


Gruß
Marco

2

Mittwoch, 20. September 2017, 18:16

Hallo Marco,

Dracontium gigas und auch D. polyphyllum machen sehr viele kleine Brutknollen bzw. -knöllchen, die auf der Mutterknolle sitzen, aber nicht austreiben.
Vermutlich eine Übelebensversicherung, falls die Mutterknolle eingeht.

Aber auch wenn man die Brutknöllchen abtrennt, dauert es in der Regel sehr lange, bis die austreiben, wenn sie es übehaupt machen....

Wenn Dein Knöllchen nun schon eine weiße Spitze hat, ist das doch prima - ich würde sie wieder komplett bedecken und den Dingen ihren Lauf lassen; ich weiß nicht, ob das förderlich ist, die Spitze herausschauen zu lassen.

Happy growing, Bernhard.

3

Donnerstag, 21. September 2017, 10:45

Hallo Marco,

wie Bernhard es beschrieben hat würde ich es auch machen. Solange die Spitze nicht grün ist bringt ihr Licht nichts und wenn die Wurzeln wie bei Amorphophallus oberhalb der Knolle wachsen, dann brauchen die ja auch Platz im Substrat...

Liebe Grüße
Michael

4

Freitag, 1. Dezember 2017, 15:56

Ich tat wir mir geheissen, habe die Knolle fein verbuddelt und nun seht was daraus geworden ist :-)


Hat jetzt 13 Monate gedauert vom Eintopfen bis zum sichtbaren Trieb...

Danke für eure Hilfe. Mal schauen wie ich das Ding am Leben und Wachsen halten werde.
Warm und hell ist gerade Mangelware. Oder ist hell nicht so wichtig?

Grüße
Marco

5

Freitag, 1. Dezember 2017, 16:33

Hallo Marco,

ja, so ist es - bei einigen der uns lieben Arten muss man seeeeehr geduldig sein.
Die längste Zeit, die ich einmal gewartet habe, waren 4 1/2 Jahre bei einer cicatricifer-Knolle, die ich im Juli 2011 bekommen habe und die erst im Frühjahr 2016 (!) ausgetrieben ist...

Schön, dass Deine D. gigas nun wächst :-)
Hell wäre schon wichtig, aber wenn Du keine Zusatzbelichtung anbieten kannst oder willst, wird es auch ohne gehen; der kürzeste Tag des Jahres ist ja bald erreicht...

Happy growing, Bernhard.

6

Samstag, 2. Dezember 2017, 09:07

... ja, Geduld ist schon nötig, vom Keimen der Samen, was schon lange dauern kann, bis zur ersten Blüte; aber das macht ja auch den Reiz aus.
Michael

7

Montag, 29. April 2019, 18:02

Hallo zusammen,
das erste Blatt hat bis März diesen Jahres durchgehalten und wurde im April nahtlos durch Blatt Nr. 2 ersetzt.

Dieses ist mittlerweile ca. 30 cm hoch.


Die Petiole sieht toll aus!


Ich habe irgendwo gelesen, dass die Zeichnung/ Struktur der Petiolen bei Amorphophallus Flechten oder Cyanobakterien immitieren soll (Mimikry) und damit ungeniessbare, verholzte Triebe suggerieren soll.

Wisst ihr etwas darüber?
LG Marco

8

Dienstag, 30. April 2019, 09:01

Hallo Marco,
Mimikry klingt gut nachvollziehber, ob man das auch schlüssig beweisen kann weiß ich nicht, das wird auch schwer sein.
Auf alle Fälle ist das eine echt scharfe Petiole! Hab ich noch nie gesehen.
Michael

9

Dienstag, 30. April 2019, 10:34

Hallo Marco,

da ist gerade ein sehr ausführlicher Artikel erschienen:

https://academic.oup.com/botlinnean/adva…edFrom=fulltext

Der ist aber noch nicht publiziert ( https://doi.org/10.1093/botlinnean/boz014 ), sondern nur online zB bei der Uni-Bibliothek Hannover verfügbar; sicher auch über andere Uni-Bibliotheken, die das Journal verfügbar haben; sollten eigentlich alle Unis mit Fachbereichen Biologie oder Botanik haben.

Ich habe den Artkel noch nicht gelesen, nur überflogen; sehenswert sind allein schon die Bilder...

Happy growing, Bernhard.

P.S.: auch ja, der online-Zugang bei den Uni-Bilbliotheken ist natürlich in der Regel nur für Studentinnen/Studenten oder Uni-/Institutsmitarbeiter verfügbar.....

Übersetzen:

Deutsch  Englisch  Dänisch  Spanisch  Persisch  Französisch  Kroatisch  Italienisch  Japanisch  Niederländisch  Polnisch  Russisch  Schwedisch  Türkisch 
Sie sind nicht angemeldet. | Anmelden | Registrieren | Passwort vergessen ?