Hallo liebe Amorphophallus-Freunde,
ich bin gerade in Zentralthailand unterwegs. Die Gegend ist wirklich sehr schön: Man kann hervorragend wandern, essen, in Wasserfällen baden und vieles vieles mehr! Ich war heute mit dem Mountainbike in der Gegend um Sai Yok unterwegs und habe fünf oder sechs verschiedene Amorphophallus-Arten gefunden, bei denen ich mir teilweise mit der Bestimmung etwas schwer tue. Vielleicht wisst Ihr mehr; bei manchen bin ich mir ziemlich sicher, bei anderen habe ich gar keine Ahnung.
Nur noch zur Info: Ich habe nur sehr sehr wenige Pflanzen aus der Natur entnommen und war außerordentlich vorsichtig und bestandsschonend!
Fangen wir an mit Art Nr. 1) Die größten Pflanzen, die ich gefunden habe, waren ca. 80 - 90 cm hoch, wuchsen fast immer zwischen größeren Steinen. Die Pflanzen zeigen keinerlei Musterung am Stiel, bilden Tochterknollen, aber keine Bulbillen. Hier die Fotos: (Amorphophallus curvistylis)
https://cloud.gmx.net/ngcloud/external?l…n.Thron@gmx.net
Art Nr. 2) Hiervon habe ich nur eine Pflanze gesehen, die ich auch gleich mitgenommen habe. Die Pflanze war etwa 150 cm hoch und auffällig war der wirklich extrem rauhe, fast stachelige, sehr helle Stiel. Die große, runde Knolle zeigt einen kleinen neuen Auswuchs an der Seite, der eventuell mal eine Brutknolle wird... Blattbulbillen scheint die Art nicht auszubilden. Hier die Fotos: (Amorphophallus paeoniifolius)
https://cloud.gmx.net/ngcloud/external?l…n.Thron@gmx.net
Art Nr. 3) Hiervon habe ich einige gesehen, aber nur eine ausgegraben. Die Pflanzen waren etwa 120 cm hoch und wunderschön. Der Stiel ist gefleckt und schimmert samtig. Die Art scheint weder Brutknollen zu bilden, noch Blattbulbillen. Es gab auch keine kleineren Pflanzen in der Nähe... Hier sind Fotos: (Amorphophallus maxwellii)
https://cloud.gmx.net/ngcloud/external?l…n.Thron@gmx.net
Art Nr. 4) Die Art kam an einer Stelle sehr häufig vor, es waren bestimmt 80 Pflanzen. Alle so zwischen 30 und 40 cm hoch und jede Pflanze trug eine für Ihre Größe riesige Blattbulbille in ihrem Zentrum. Ich habe einige Bulbillen mitgenommen und eine Knolle ausgegraben um zu erfahren, wie sie ausschaut. Hier kommen die Fotos dieser kleinen hübschen Art:
https://cloud.gmx.net/ngcloud/external?l…n.Thron@gmx.net
Art Nr. 5) Die Art ist mir zunächst gar nicht aufgefallen. Ganz unscheinbar stand sie da mit ihren 40 cm. Die Blätter sind recht dünn und vor allem auf der Unterseite recht behaart. Diese Art scheint sich über Tochterknollen im Boden zu vermehren. (Typhonium hirsutus)
https://cloud.gmx.net/ngcloud/external?l…n.Thron@gmx.net
Und nun zur ganz mysteriösen Nr. 6) Hier habe ich nur diese Bulbille auf dem Weg gefunden. Dies ist allerdings die größte Blattknolle, die ich jemals gesehen habe und ich weiß nicht, welche Art solche Bulbillen hervorbringt... Hier zwei Fotos: (Dioscorea bulbifera - die Luftkartoffel...)
https://cloud.gmx.net/ngcloud/external?l…n.Thron@gmx.net
Viel Spaß beim Knobeln!
Beste Grüße und gute Nacht!
Thorsten