Hallo Sonja, hallo Ralf,
wie tief pflanze ich meine Arisaemas - die Knollen je nach Größe, so tief wie das zwei- bis vierfache des vertikalen Durchmessers. Dann ist es aber auch immer eine Gefühlssache, seltene und empfindliche Arten, die ich lieber im Auge behalten will, pflanze ich etwas flacher, und wenn sie dann anwachsen, ziehen sie sich sowieso selbst nach unten, wie das ja viele knollenbildende Aronstabgewächse machen. Empfindliche Arten kommen nicht in den Garten, für diese nehme ich möglichst hohe Kunststofftöpfe.
Im Garten habe ich mit vielen Glück, die vertragen das teilweise sehr gut.
Diese beiden Arisaema candidissimum habe ich vor ein paar Jahren einfach hinterm Frühbeet verbuddelt, es waren Fehllieferungen (sollte eigentlich etwas ganz Besonderes sein . . . . .), sie haben es mir aber gedankt, und kommen jedes Jahr wieder, egal wieviel Unkraut um sie herum wächst.

Und diese sollte auch eine sehr seltene Arisaema sein, Arisaema wattii, war dann aber doch nur was ganz Normales. Sie hat auch eine Ecke unter einer Kamelie gefunden, für diese Arisaema gilt das Gleiche, ich freue mich letztendlich doch immer wieder daran, wenn sie wiederkommt. Einen Namen hat sie bisher noch nicht gefunden (???).

Richtig, das Substrat: in meinem Garten ist in der Tiefe Lehm und Sand, die obere Schicht ist, je nach Standort, eher locker und humos, das hat sich mit den Jahren so entwickelt, durch Laubfall etc., der liegengelassen wurde.
In meinem englischsprachigen Arisaema-Buch von Guy und Lilian Gusman habe ich auch gelesen, dass Arisaemas "woody soil" bevorzugen, und das versuche ich dann für die Topfkultur auch nachzumachen, die Zutaten nehme ich, wie ich sie gerade zur Hand habe: Blumenerde, dazu kommt dann Kokoserde, die ist schön faserig, dann feineres Mulch aus Pinienrinde, und manchmal auch Seramis oder Ähnliches, für die Belüftung.
Bei all meinem Pflanzen versuche ich nachzuvollziehen, wie sie an ihrem Naturstandort leben, um ihnen dann hier ein Substrat zusammenzustellen, das ihnen behagt.
Ralf, Bilder von meinem Garten könnte ich gerne mal zeigen, vielleicht gibt es hier im Forum einen passenden Bereich für so etwas?
Liebe Grüße,
Ada