Dear visitor, welcome to Amorphophallus-Forum.de.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hallo,
wir haben im Frühjahr im Grugapark Essen eine Knolle für 2€ erstanden, die als Amorphophallus dunnii deklariert war. Nun ist das Blatt draussen, sieht leider nicht wie eine dunnii aus
Könnte es wenigstens eine konjac 'dunnii' sein? Das Blatt ist nämlich viel feiner gefiedert als bei den normalen konjacs.
Die hatten da aber A.konjac und A.dunnii nebeneinander angeboten, jeweils 2€. Das wär ja echt mies wenn die in beide Schälchen nur konjac-knollen getan hätten!
Der Stiel sieht genauso aus wie bei normalen Konjacs, das Blatt ist aber im vergleich zu unseren anderen Brutknollen in Zimmerhaltung viel feingliedriger. Hat jemand ein Bild einer echte konjac 'dunnii'?
Ich wollte mir mal eine A. dunnii kaufen - da diese aber grün mit weißen Punkent ist - habe ich als das Blatt gewachsen ist angenommen dass ich eine A. konjac- dunni bekommen habe.
Die Stielzeichnung sieht so wie konjac aus, nur das nicht so viele dunkle Flecken am Stiel sind. Dh. der Stamm sieht insgesamt heller aus.
Falls es wirklich eine konjac-dunnii ist hätte ich im Anhang ein Vergleichsbild.