Sie sind nicht angemeldet.

Philipp

Fortgeschrittener

Beiträge: 238

Wohnort: Oberbayern

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 13. September 2007, 21:34

Warum sollte die große stuhlmannii bei besseren Bedingungen keine Brutknollen mehr bilden? Nach meiner Erfahrung ist immer das Gegenteil der Fall, dass also die Anzahl der Brutknollen mit der Größe der Mutterpflanze zunimmt, auch wenn diese schon blühfähig ist. Bei einigen tropischen Arten (z.B. genannte hewittii) ist es mir aber schon passiert, dass sich an der Mutterknolle sehr schöne, teilweise schon austreibende Brutknollen befanden, die dann aber nicht hochgekommen sind sondern von der Pflanze aufgelöst wurden. Wenn aber aus Versehen beim Umtopfen eine Brutknolle abgebrochen ist, hat sich diese auch zu einer selbständigen Pflanze entwickelt. Man sollte also bei manchen Arten die Brutknollen beim Umtopfen abbrechen, aber ich weiß nicht ob stuhlmannii auch dazu gehört.

MfG Philipp

22

Samstag, 15. September 2007, 17:14

Zitat von »"Philipp"«

Warum sollte die große stuhlmannii bei besseren Bedingungen keine Brutknollen mehr bilden?

Bei stuhlmannii könnte es so sein - zumindest war es heuer so. 2 Knollen mit gleichem Durchmesser entwickelten sich nach 1 Wachstumssaison recht unterschiedlich: 1 Knolle war größer ohne Brutknollen, 1 Knolle wesentlich kleiner mit 3 Brutknollen.

Verwundert mit aber auch, gerade eine große Knolle müßte doch mehr Energie für Brutknollen aufbringen können, oder? Deshalb wollte ich ja mal wissen, ob ihr die Erfahrung auch gemacht habt. Die Amorphos machen ja oft recht wunderliche Dinge... :???:

LG,
Martina

Philipp

Fortgeschrittener

Beiträge: 238

Wohnort: Oberbayern

  • Nachricht senden

23

Samstag, 15. September 2007, 21:02

Zitat von »"Martina"«

Die Amorphos machen ja oft recht wunderliche Dinge... :???:

Ja, als Amorpho-Süchtiger ist man einfach nie vor Ãœberraschungen sicher ;-)

Ich würde mich aber nicht von dem unberechenbaren Verhalten der Jungpflanzen irritieren lassen, sondern lieber der größten Pflanze die besten Bedingungen geben. Immerhin will man nach jahrelanger Pflege auch mal eine Blüte sehen, oder nicht? Bei A. stuhlmannii wäre eine Blüte sogar ein absolutes Highlight, denn meines Wissens gibt es davon noch kein Bild im Internet.

MfG Philipp

24

Sonntag, 16. September 2007, 10:16

Zitat von »"Philipp"«

Ja, als Amorpho-Süchtiger ist man einfach nie vor Ãœberraschungen sicher ;-)

Du sagst es....

Eine Blüte 'in echt' wäre schon wie Ostern + Weihnachten zusammen :D. Dann sollen mal die kleinen Knollen für die Nachkommen sorgen und die große wird gemästet was geht...

LG,
Martina

P.S. Es gab mal kurz ein Bild online, wurde aber wieder rausgenommen. Seither gibt's eigentlich meines Wissens nur meine stuhlmannii-Bilder im Internet...

25

Sonntag, 16. September 2007, 17:25

Zitat von »"Martina"«

Zitat von »"Philipp"«

Warum sollte die große stuhlmannii bei besseren Bedingungen keine Brutknollen mehr bilden?

Bei stuhlmannii könnte es so sein - zumindest war es heuer so. 2 Knollen mit gleichem Durchmesser entwickelten sich nach 1 Wachstumssaison recht unterschiedlich: 1 Knolle war größer ohne Brutknollen, 1 Knolle wesentlich kleiner mit 3 Brutknollen.




Hallo Martina,

ob stuhlmannii Brutknollen bildet ist leider in der (meiner) Literatur
(Aroideana Nr. 19 und Englera Nr.25) auch nicht beschrieben.
Könnte es nicht sein das sich die Knolle geteilt hat,einfach so,
oder durch eine verletzung oder Fäulnis?

Gruss Rene

26

Sonntag, 16. September 2007, 18:32

Zitat von »"Rene"«

Könnte es nicht sein das sich die Knolle geteilt hat,einfach so, oder durch eine verletzung oder Fäulnis?


In der Literatur findet man überhaupt recht wenig. Aber das sie Brutknollen bilden haben wir schon rausgefunden. Sehen auch aus wie bisher jedes Jahr - ganz eigenständige kleine "Türmchen":

LG,
Martina

27

Sonntag, 16. September 2007, 20:35

Hallo Martina und andere stuhlmannii-Interessierte,

kennt Ihr das hier?

http://www.jstor.org/view/01704818/ap070…=3&config=jstor

MfG,
Bernhard.

28

Dienstag, 18. September 2007, 13:21

Hallo Bernhard,

den link kann man nur mit Zugangsberechtigung anschauen. Da müßt ich jetzt extra auf die Uni fahren - oder kannst du mir die Infos zukommen lassen? PM?

Danke!
LG,
Martina

29

Mittwoch, 19. September 2007, 15:55

Sorry.....

Hallo Amorphophallus-Fans,

sorry, ich habe nicht daran gedacht, dass ich auch Seiten mit Zugangsberechtigung öffenen kann, wenn ich mit dem VPN-Client übers Uni-netz ins Internet gehe.....

Es handelt sich bei dem link um die relativ dröge Artenbeschreibung von A.stuhlmannii aus der Zeitschrift:

Englera 25
Veröffentlichungen aus dem Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem, Berlin 2003
Stephan Ittenbach
Revision der afrikanischen Arten der Gattung Amorphophallus (Araceae)

Wenn jemands noch Näheres wissen möchte, bitte per pm.

MfG,
Bernhard.

30

Mittwoch, 19. September 2007, 17:46

Danke, Bernhard.

Glaube, ich kenne den Artikel schon auswendig :D (obwohl ich da ja mittlerweile ein paar kleine Anmerkungen hätte... ;-) ).

Ist aber auf jeden Fall sehr interessant!

LG,
Martina

31

Samstag, 10. November 2007, 12:00

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten sind sie heuer etwas später dran als sonst. Dank Zusatzlicht, Wärme, hoher Luftfeuchtigkeit und eurer Hilfe geht's jetzt aber doch ab...

Und weil sie so schön sind hier mal wieder ein Bild: :D



Lt. Stephan Ittenbach, Englera 25, ist der Petiolus: "purpurn bis rosa, mit grünlichen Flecken..."

LG,
Martina

32

Samstag, 10. November 2007, 23:40

*lechts*

Die sehen echt traumhaft aus.....

Sind das 2 verschiedene Klone ?

33

Sonntag, 11. November 2007, 10:54

Hallo,

Ja, das sind Pflanze #2 und #1-05-1 (also von Pflanze 1 - aus dem Jahr 2005 - 1. Brutknolle) . Glaube aber eher, dass der Farbunterschied mit dem Alter und nicht mit der Abstammung zu tun hat. Am Naturstandort sah sie überhaupt ganz anders aus - viel mehr grün.

LG,
Martina

P.S. Die 2006er-Brutknollen machen noch immer keine Anstalten "aus dem Schuh zu kommen"... :???: :/

34

Sonntag, 11. November 2007, 18:07

Antwort

Hallo Martina,

das die Brutknollen noch nicht austreiben ist eigentlich nicht schlecht, wenn diese noch gut aussehen.

Wenn Du Glück hast treiben diese erst dann aus, wenn die Tage wieder länger werden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich der Rhythmus von den Brutknollen oft erst einstellt, wenn diese eine Saison gewachsen sind.

Ich wünsche natürlich nur das Beste für die Kleinen und hoffe, dass diese es letztendlich noch schaffen und große, schöne Pflanzen werden.

Gruß

Chris

35

Sonntag, 11. November 2007, 20:01

... wenn ich Glück habe. Letztes Jahr haben sie Mitte September schon aus der Erde geguckt. Das macht mich etwas nervös... Nach dem bisschen Erfahrung das ich habe, ist es kein gutes Zeichen, wenn der Austrieb stecken bleibt und keine Wurzeln nachkommen.

Würde gerne etwas Geburtshilfe leisten. :/

LG,
Martina

36

Montag, 12. November 2007, 09:47

Hallo Martina,

vielleicht solltest Du es wirklich mit Bewurzelungspulver um die Knospe herum versuchen......

Drücke die Daumen,
Bernhard.

37

Montag, 12. November 2007, 15:49

Ui, für solche Experimente bin ich dann doch (noch) zu feige.

Hast du das denn schon mal probiert? Was passiert, wenn die Knöllchen noch nicht "reif" zum Austreiben sind?

Hm, wenn das funktionieren würde, dann würde ich es gleich bei den heurigen Brutknollen auch machen - wozu dann noch 1 Jahr warten... :D

LG,
Martina

38

Montag, 12. November 2007, 19:27

Zitat von »"Martina"«

Hast du das denn schon mal probiert?
Hallo Martina,

nein, das habe ich noch nicht ausprobiert.

Zitat von »"Martina"«

Was passiert, wenn die Knöllchen noch nicht "reif" zum Austreiben sind?
Hm, wenn das funktionieren würde, dann würde ich es gleich bei den heurigen Brutknollen auch machen - wozu dann noch 1 Jahr warten... :D

LG,
Martina

Bei dieser Ãœberlegung muß man eigentlich beachten, daß es zwei Paar verschieden Stiefel sind.

1. Dein Fall der Knolle, die schon zu treiben begonnen hatte und dann steckengeblieben ist.
Bei dieser Knolle war das Ruhebedürfnis erfüllt oder mit anderen Worten, die Ruhe mußte nicht mehr (durch was auch immer) gebrochen werden; um den Austrieb der Knospe zu erlauben.
In dem Fall könnte ich mir vorstellen, daß durch Auxine (Pflanzen"hormone", die in niedriger Konzentration Wurzelregeneration induzieren) eine Wurzelbildung gefördert wird.

2. Deine "heurigen" Brutknollen, die noch in der Ruhe stecken und deren Ruhebedürfnis noch nicht befriedigt ist und deren Knospe daher nicht austreibt.
Bei einer solche Knolle würde ich den Einsatz von Bewurzelungspulver nicht für sinnvoll halten.
Zuerst mußte die Ruhe gebrochen werden. Bei Pflanzen aus unseren Breiten geschied dies häufig durch Kälte (z.B. Vernalisation zur Brechung der Samenruhe).
Was bei stuhlmannii nötig ist, weiß wahrscheinlich niemand; eine bestimmte Zeitdauer, eine bestimmte Temperatursumme ??????

Wie auch immer bei den "Heurigen" bleibt wohl nur abzuwarten.
Das Kältebedürfnis kann man zT durch Wuchsstoffe/Pflanzenhormone ersetzen; ob so was in der Richtung bei stuhlmannii möglich wäre, müßte man experimentell ermitteln......

Good growing,
Bernhard.

39

Dienstag, 13. November 2007, 11:11

Schon klar, dass es bei den heurigen nicht funktioniert - trotzdem schade ;-) .

Kann mir irgendwie nicht richtig vorstellen, wie das Bewurzelungshormon an einem Knöllchen ohne Wurzeln oder sonstigem Leitsystem funktionieren soll. Aber das kann ich bei den Blattstecklingen eigentlich auch nicht so ganz ...

Danke jedenfalls für die Idee - ist sicherlich eine weitere Ãœberlegung wert. Wäre natürlich gut, wenn schon jemand Erfahrung damit hätte. So viele Knöllchen, dass ich damit experimentieren kann, hab' ich ja nun auch nicht. Andererseits - was könnte denn passieren, außer, dass es nicht hilft? Negative Auswirkungen sind nicht zu erwarten, oder?

LG,
Martina

40

Dienstag, 13. November 2007, 11:26

Hallo Martina,

wenn es nicht hilft, dann wird wahrscheinlich nichts passieren.

Bewurzelunghormone in hohen Konzentrationen können auch weichen Kallus ("undifferenzierte Zellen") induzieren, aber das ist bei den in Bewurzelungpulvern enthaltenen Konzentrationen nicht zu befürchten.

Ich denke, daß es der steckengebliebenen Knolle nicht schaden würde - aber es ist ja Deine, so daß Du leider selbst entscheiden mußt.... ;-)

MfG,
Bernhard.

Übersetzen:

Deutsch  Englisch  Dänisch  Spanisch  Persisch  Französisch  Kroatisch  Italienisch  Japanisch  Niederländisch  Polnisch  Russisch  Schwedisch  Türkisch 
Sie sind nicht angemeldet. | Anmelden | Registrieren | Passwort vergessen ?