Dear visitor, welcome to Amorphophallus-Forum.de.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
A. maximus?
Hallo,
anbei die Fotos einer äußerst attraktiven Art mit komplett behaartem Blattstiel! Bekommen habe ich sie als Amorphophallus maximus, allerdings bin ich mir nicht sicher ob der Name stimmt und finde kaum aussagekräftiges Vergleichsmaterial im Internet. Wer kann mir weiterhelfen?
Die Bilder sind von Juni oder Juli, das erste Foto zeigt eine Makroaufnahme vom unteren Teil des Blattstiels.
Die Art wächst übrigens sehr langsam bei mir und bildet nur sehr wenige Tochterknollen (dieses Jahr gar keine), vermutlich ist es ihr zu kalt. Mit trockener Ãœberwinterung ohne Topf hat sie keine Probleme und ist auch sonst recht robust.
Re: A. maximus?
Hi Philipp.
Bei der IAS sind leider auch nur die Blüten und Knollen zu sehen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.aroid.org/genera/speciespage.php?genus=amorphophallus&species=maximus">http://www.aroid.org/genera/speciespage ... es=maximus</a><!-- m -->
Schick doch einfach mal die Bilder an Wilbert Hetterscheid.Email findest du im Link oben.
MfG Volker
Re: A. maximus?
Ja, das waren auch die einzigen Bilder die ich gefunden habe. Dann werde ich mal Herrn Hetterscheid um Rat fragen, der ist ja immer sehr hilfsbereit.
Re: A. maximus?
Also so wie es aussieht ist die Pflanze richtig bestimmt, Wilbert meinte dass die starke Behaarung typisch für die Jugendblätter von A. maximus ist. Er schrieb auch dass das ebenfalls bei anderen Arten vorkommen kann, z.B. A. impressus und A. mossambicensis, aber nicht so stark wie bei maximus. Da ich vor kurzem zum ersten Mal eine impressus bekam, bin ich mal sehr gespannt auf den Austrieb im Frühjahr...
VG Philipp