Dear visitor, welcome to Amorphophallus-Forum.de.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Auch Muelleri macht normalerweise nicht mehrere Stiele oder Offsets. Die Maserung des Stieles sieht auch eher nach Bulbifer aus. Bei Bulbifer gab es mal einen Klon der bis zu 8 Stiele pro Knolle schob. Eine eindeutige Identifizierung wird wohl erst die Blüte bringen. Gibt es von der Knolle ein Foto?
Hier sind die Knollen (endlich). Aus 1 sind 5 gewachsen. Die zentrale Blattknole ist leider abgefault.
Keine lange Offsets wie bei Konjac, aber Ausbuchtungen sind deutlich. So asexuelle Fortpflanzung durch Vermehrung gleichzeitig auf der Mutterknolle und auf dem Blatt.
Sieht nicht genau nach Bulbifer, aber was es sein könnte, keine Ahnung.
Jetzt brauchen wir nur noch auf die Blüte zu warten!